Bayern-Talent Kurt zur Rückrunde wohl bei Hertha

Sinan Kurt soll den FC Bayern im Januar für eine Leihe verlassen. Einem Medienbericht zufolge hat sich die Hertha mit dem 19-Jährigen bereits geeinigt. Beim Hauptstadt-Club könnte der Flügelspieler seinen persönlichen Abwärtstrend stoppen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sinan Kurt wird den FC Bayern wohl zumindest zeitweise verlassen.
firo Sportphoto/Augenklick Sinan Kurt wird den FC Bayern wohl zumindest zeitweise verlassen.

München -  Eineinhalb Jahre, eine Halbzeit. Das ist die bisherige Bilanz von Sinan Kurt bei den Profis des FC Bayern. Das Talent war 2014 mit großen Hoffnungen für etwa 1,1 Millionen Euro Ablöse aus Gladbach gekommen, durfte bisher aber nur 45 Minuten am 30. Spieltag der vergangenen Saison ran.

Jetzt soll's wieder aufwärtsgehen: Kurt wird sich im kommenden Jahr bei einem neuen Verein versuchen. Die Bayern wollen den 19-Jährigen wohl ausleihen. Der Kicker berichtete bereits von einer Leihe von eineinhalb Jahren mit Kaufoption. Die Einigung werde erst Anfang 2016 erfolgen.

 

Kurt seit Eskapade nicht mehr bei den Bayern-Profis

 

Nun berichtet die Bild, dass sich Hertha-Manager Michael Preetz mit Kurt bereits über ein Leihgeschäft einig ist. Demnach stünde nur noch die Einigung zwischen dem FC Bayern und den Berlinern aus. Dass der Rekordmeister das Talent verleihen will, liegt auf der Hand. Bedenkt man aber die Entwicklung, die etwa Ex-Bayern-Talent Mitchell Weiser bei der Hertha genommen hat, werden die Bayern wohl keine Kaufoption zulassen.

Lesen Sie hier: Comans Wunsch an Bayern-Bosse - Bitte, kauft mich!

Die Versetzung Kurts in die zweite Mannschaft im vergangenen Sommer kam einer Degradierung gleich. Pep Guardiola fördert Talente, hält etwa viel von Mittelfeldspieler Joshua Kimmich (20). Doch Kurt wird eine mangelhafte Einstellung nachgesagt. Im Sommer soll er im Urlaub per Helikopter von Cannes nach St. Tropez geflogen sein - für die 74 Kilometer soll er 1900 Euro bezahlt haben.

Das kam bei den Bayern-Bossen und auch bei Guardiola offenbar gar nicht gut an, Kurt stand seitdem trotz vieler Verletzter bei den Profis nicht einmal im Kader der ersten Mannschaft. In der zweiten Mannschaft hat der Flügelspieler mit dem Team mäßigen Erfolg. Dem anvisierten Aufstieg in der Regionalliga hinkt die Bayern-Reserve weit hinterher.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.