Bayern-Leihgabe Stanisic traut Leverkusen auch nächstes Jahr den Titel zu

München - Am Wochenende könnte die elfjährige Titel-Regentschaft des FC Bayern endgültig beendet sein. Bayer Leverkusen ist dem Rekordmeister sowie dem punktgleichen VfB Stuttgart mittlerweile auf 16 Punkte enteilt und kann sich am Sonntag mit einem Sieg gegen Werder Bremen erstmals zum Meister krönen. Sollten die Bayern am Samstag gegen den 1. FC Köln und der VfB gegen Eintracht Frankfurt verlieren, könnte die Werkself den Titel eventuell gar auf der Couch feiern.
Stanisic: Leverkusen wird auch nächstes Jahr Titel-Kandidat sein
So oder so: Praktisch ist Bayer die Schale nicht mehr zu nehmen. Das freut auch Josip Stanisic, der im vergangenen Sommer vom Rekordmeister nach Leverkusen ausgeliehen wurde. Der gebürtige Münchner schwärmt von seiner Mannschaft und geht davon aus, dass die Werkself unter Trainer Xabi Alonso auch in der kommenden Saison zu den Titel-Kandidaten gehören wird.
"Leverkusen hat eine super Mannschaft, wir spielen sehr guten Fußball. Wir sterben nicht in Schönheit, wir können genauso kratzen und beißen", sagt der kroatische Nationalspieler gegenüber der "Sport Bild": "Ich glaube, am Team und am Auftreten wird sich wenig ändern. Von daher denke ich, dass für Leverkusen mit dem Trainer Xabi Alonso nächste Saison einiges möglich ist und Bayer 04 Titel-Kandidat bleibt."
Rückkehr zum FC Bayern? Stanisic denkt noch nicht an die Zukunft
Ob Stanisic dann immer noch für die Werkself aufläuft, ist noch unklar. Im Leihvertrag ist keine Kaufoption verankert, daher wird er Stand jetzt im Sommer nach München zurückkehren. Seine Zukunft hält er aber weiter offen. "Was sein oder passieren könnte, für diese Gedankenspiele ist in unserem Programm und Titel-Endspurt gar keine Zeit. Es bringt ja nichts, da jetzt zu rätseln. Wenn, dann müssten das die Verantwortlichen regeln", so der Abwehrspieler.
Josip Stanisic ist mittlerweile unter Xabi Alonso gesetzt
Ob er nach München zurückkehrt, wird auch davon abhängen, wer neuer Trainer wird und wie der Tuchel-Nachfolger auf der Rechtsverteidigerposition plant. Aktuell ist dort Joshua Kimmich gesetzt, in Noussair Mazraoui und Sacha Boey gibt es zwei weitere Kandidaten für rechts hinten. Letztere sind jedoch nicht unumstritten und könnten den Klub womöglich verlassen.
Unter Alonso musste sich Stanisic in der Hinrunde mit einer Reservistenrolle zufrieden geben und kam hauptsächlich in der Europa League zum Einsatz. Seit dem Jahreswechsel ist er aber gesetzt und überzeugt mit guten Leistungen. Insgesamt kommt er auf 28 Pflichtspiele, in denen er ein Tor erzielte und drei weitere vorbereitete.