Kommentar

Bayern-Krise verdeutlicht: Auf diese Last-Minute-Transfers hätte man verzichten können

Kurz vor Transferschluss im Sommer hat der FC Bayern vier Neue verpflichtet. AZ-Fußballreporterin Christina Stelzl über Transfers, die bisher alle enttäuschten.
Christina Stelzl
Christina Stelzl
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bereits am Deadline-Day fragte man sich: Helfen die Last-Minute-Neuverpflichtungen dem FC Bayern wirklich weiter?

Die Frage kann spätestens jetzt in der ersten Leistungskrise unter Hansi Flick mit einem "Nein" beantwortet werden. Eine Spitzenmannschaft zeichnet sich auch durch die Qualität in der Breite des Kaders aus. Verletzungen oder Schwächephasen der Stammspieler muss die zweite Reihe kompensieren können! Bei den Bayern ist dies nicht der Fall. 

Sarr spielt trotz Pavards Formtief keine Rolle

Benjamin Pavard, der Weltmeister, steckt seit Wochen im Formtief, für Landsmann Bouna Sarr reichte es trotzdem oft nicht mal für einen Kaderplatz. Erhält er wie in Kiel doch seine Chance, kann er diese nicht nutzen. So ist es auch bei Rückkehrer Douglas Costa: Trotz Verletzungsanfälligkeit der Flügelkollegen durfte der Brasilianer kaum einmal von Beginn an ran - und enttäuschte auch als Joker ein ums andere Mal.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Marc Roca, Bayerns tragische Figur gegen Kiel, ist unter Flick gänzlich außen vor. Selbst als Kimmich und Goretzka auf der Sechs ausfielen, kam er lediglich als Joker.  Eric Maxim Choupo-Moting wurde als Backup verpflichtet, um Robert Lewandowski Verschnaufpausen zu gönnen. Das kam aber viel zu selten vor, zu groß ist der Leistungsunterschied. Aber war dies nicht von vornherein klar?

Die Neuzugänge müssen jetzt liefern

Kein einziger der Genannten hat anscheinend die Qualität, wirklich weiterzuhelfen. Davon, echte Verstärkungen zu sein, sind sie weit entfernt. Klar, Flick hat recht, wenn er sagt, dass die Neuen Zeit brauchen. Aber wir sind mittlerweile bei Spieltag 16, wie viel Zeit soll sich Bayern noch leisten können? 

Soll man nicht von Panik- oder Flop-Transfers sprechen, auf die man verzichten hätte können, müssen die Neuzugänge jetzt liefern!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Major Kottan am 19.01.2021 09:04 Uhr / Bewertung:

    Brazzo sollte alles daran setzen sofort einen gewissen Callum Hudson-Odoi von Chelsky London zu verpflichten! Koste es was es solle. Das wäre dann sein Meisterstück.

  • Superturner am 17.01.2021 14:13 Uhr / Bewertung:

    Solange nicht der Dortmund- Schrott gekauft wird wie Can, Dahoud, Brand und Schulz ist alles gut, hier hat der Börsenclub massig Kohle verbrannt und die Nationalmannschaft ist auch versaut....
    Die Aktionäre sind stinksauer über diese Einkaufspolitik, die Aktie nur noch 4€.....

  • sircharles am 17.01.2021 11:21 Uhr / Bewertung:

    Diese Neuzugänge waren Alibihandlungen von Salihamicic, weil er bis dahin nichts
    zustande gebracht hatte, musste aber jemanden präsentieren um nicht ganz als
    Versager dazustehen. Hat leider nichts gebracht, ausser viel Geld zu verbraten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.