Bayern freut sich auf Finalgegner Paris: "Ein neues Spiel"

Für den FC Bayern steht am Mittwoch (21.00 Uhr/Sky) im Viertelfinale der Champions League ein brisantes Wiedersehen an. Gut sieben Monate nach dem gewonnenen Endspiel von Lissabon treffen die Münchner wieder auf Paris Saint-Germain.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Münchens Trainer Hansi Flick guckt auf die Uhr.
Münchens Trainer Hansi Flick guckt auf die Uhr. © Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa/archivbild

München - Das Endspiel habe keine Relevanz für das Duell im Viertelfinale, sagte Trainer Hansi Flick. In München will sich der deutsche Fußball-Rekordmeister eine gute Ausgangslage verschaffen, die er dann am kommenden Dienstag in Paris für den Halbfinaleinzug nutzen will.

Im August hatten die Bayern das Endspiel in Lissabon mit 1:0 gewonnen. "Es ist ein neues Spiel, gegen eine neue Mannschaft mit einem neuen Trainer", sagte Flick. Mauricio Pochettino ist als Trainer Nachfolger des im Dezember entlassenen Thomas Tuchel. Zuletzt musste PSG in der heimischen Liga einen Rückschlag erleiden. Während die Münchner nach dem 1:0-Sieg in Leipzig auf dem besten Weg zur nächsten Meisterschaft sind, verlor Paris das Spitzenspiel gegen Lille und die Tabellenspitze.

© dpa-infocom, dpa:210406-99-104322/2

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • rosa kuntz am 07.04.2021 19:28 Uhr / Bewertung:

    Es ist doch beruhigend zu sehen, wie die Mannschaft es auch ohne Lewa schafft. Da werden Tore kreiert, die es wenn Lewa auf dem Platz ist, so nicht geben würde, weil die Marschrichtung regelmäßig bedeutet, dass er den Ball haben will. Das zeigt sich nicht immer als eine vorteilhafte Alternative. Jetzt sind andere gefordert, Möglichkeiten miteinander zu finden und siehe da, es klappt. Wir haben es sogar geschafft, aus Leipzig 3 Punkte mitzunehmen ! Selbst beim Heimspiel fielen zwar viele Tore, aber am Ende war es ein 3:3- unbefriedigend für den FCB im eigenen Stadion.
    Man braucht PSG nicht zu fürchten,auch nicht mit dem neuen Trainer. Wichtig ist der Zusammenhalt und dass jeder seine Egoismen hintanstellt und für den Erfolg der Mannschaft
    kämpft.

  • Flansi Hick am 07.04.2021 18:11 Uhr / Bewertung:

    @Südstern
    Bleib ganz entspannt! grinsen
    Gerade in solchen Spielen, dann wenn es richtig kompliziert zu werden droht, zeigt der FCB sein wahres Gesicht.
    Und die elf, die da heute für uns auflaufen sind von der Qualität immer noch aller Ehren wert !

  • luxemburger am 07.04.2021 11:20 Uhr / Bewertung:

    Paris soll gewinnen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.