Ballon d'Or: Auf diesen Plätzen landeten die Stars des FC Bayern München

Cristiano Ronaldo ist zum vierten Mal Weltfußballer geworden. Deutsche Akteure und Bundesliga-Spieler schnitten überraschend schlecht ab – zwei Bayern-Stars haben sogar keine einzige Stimme der 173 stimmberechtigten Journalisten bekommen. Das Ranking im Überblick.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Platz 30: Manuel Neuer (FC Bayern/0).
Rauchensteiner/Augenklick 15 Platz 30: Manuel Neuer (FC Bayern/0).
Platz 30: Thomas Müller (FC Bayern/0).
Rauchensteiner/Augenklick 15 Platz 30: Thomas Müller (FC Bayern/0).
Platz 17: Toni Kroos (Real Madrid/1).
firo/Augenklick 15 Platz 17: Toni Kroos (Real Madrid/1).
Platz 16: Robert Lewandowski (FC Bayern/3).
firo/Augenklick 15 Platz 16: Robert Lewandowski (FC Bayern/3).
Platz 14: Arturo Vidal (FC Bayern/4).
Rauchensteiner/Augenklick 15 Platz 14: Arturo Vidal (FC Bayern/4).
Platz 11: Pierre-Emerick Aubameyang (Borussia Dortmund/7).
dpa 15 Platz 11: Pierre-Emerick Aubameyang (Borussia Dortmund/7).
Platz 9: Gianluigi Buffon (Juventus Turin/8).
dpa 15 Platz 9: Gianluigi Buffon (Juventus Turin/8).
Platz 9: Pepe (Real Madrid/8).
dpa 15 Platz 9: Pepe (Real Madrid/8).
Platz 7 und 8: Riyad Mahrez (Leicester City/20) und Jamie Vardy (Leicester City/11).
dpa 15 Platz 7 und 8: Riyad Mahrez (Leicester City/20) und Jamie Vardy (Leicester City/11).
Platz 6: Gareth Bale (Real Madrid/60).
dpa 15 Platz 6: Gareth Bale (Real Madrid/60).
Platz 5: Neymar (FC Barcelona/68).
dpa 15 Platz 5: Neymar (FC Barcelona/68).
Platz 4: Luis Suarez (FC Barcelona/91).
dpa 15 Platz 4: Luis Suarez (FC Barcelona/91).
Platz 3: Antoine Griezmann (Atlético Madrid/198).
firo/augenklick 15 Platz 3: Antoine Griezmann (Atlético Madrid/198).
Platz 2: Lionel Messi (FC Barcelona/316).
dpa 15 Platz 2: Lionel Messi (FC Barcelona/316).
Platz 1: Cristiano Ronaldo (Real Madrid/745 Punkte).
dpa 15 Platz 1: Cristiano Ronaldo (Real Madrid/745 Punkte).

München - Vier lachende Smileys. Mehr hatte Robert Lewandowski für die Weltfußballer-Wahl der französischen Fachzeitschrift "France Football" nicht übrig. Der Bayern-Spieler macht sich über die Wahl des Ballon d'Or lustig – auch, weil er und seine nominierten Mannschaftskollegen nicht wirklich erfolgreich abgeschnitten haben. Gewonnen hat dieses Jahr Europameister Cristiano Ronaldo von Real Madrid (745 Punkte). Zweiter wurde Lionel Messi (FC Barcelona, 316), auf dem dritten Platz landete Antoine Griezmann (Atlético Madrid, 198).

Seit Jahren geht es bei der Wahl, bei der 173 Journalisten abstimmen dürfen, lediglich um zwei Männer. Seit 2008 machen Cristiano Ronaldo (vier Preise) und Lionel Messi (fünf Preise) die Veranstaltung zu einem Zweikampf der Fußball-Giganten. Vor 20 Jahren gab es zum letzten Mal einen deutschen Preisträger, beziehungsweise einen Gewinner aus der Bundesliga. Vor dem Engländer Alan Shearer und dem Brasilianer wurde Matthias Sammer von Borussia Dortmund Weltfußballer.

Müller trifft wieder: Thomas, der Arsenal-Schreck

In diesem Jahr waren insgesamt fünf Spieler aus der Bundesliga sowie ein Deutscher aus einer ausländischen Liga für die Wahl nominiert. Der FC Bayern stellte mit Manuel Neuer, Arturo Vidal, Thomas Müller und Robert Lewandowski sogar vier potentielle Gewinner. Hinzu kamen Pierre-Emerick Aubameyang von Borussia Dortmund und Toni Kroos von Real Madrid. Doch nach Auszählung der Stimmen fiel das Ergebnis enttäuschend aus. Aubameyang (Platz 11) war noch der beste Spieler des Sextetts, es folgten Vidal (Platz 14), Lewandowski (Platz 16) und Kroos (Platz 17). Neuer und Müller haben sogar keine einzige Stimme bekommen und stehen damit mit einigen anderen Spielern auf dem geteilten 30. Platz.

Klicken Sie sich in der obenstehenden Bilderstrecke durch die Platzierungen der diesjährigen Weltfußballer-Wahl.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.