Bänderriss? David Alaba verletzt ausgewechselt

Große Sorge um Bayern-Multitalent David Alaba. Beim Länderspiel gegen Bosnien-Herzegowina musste der Österreicher verletzt ausgewechselt werden. Eine lange Verletzungspause droht.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
David Alaba im Zweikampf mit Emir Spahic. Der Bayern-Star musste kurz vor der Halbzeit mit einer Knieverletzung raus.
dpa David Alaba im Zweikampf mit Emir Spahic. Der Bayern-Star musste kurz vor der Halbzeit mit einer Knieverletzung raus.

Große Sorge um Bayern-Multitalent David Alaba. Beim Länderspiel gegen Bosnien-Herzegowina musste der Österreicher verletzt ausgewechselt werden. Eine lange Verletzungspause droht.

Wien – Bei Österreichs 1:1 im Testspiel gegen Bosnien-Herzegowina hat sich David Alaba kurz vor dem Seitenwechsel eine Knieverletzung zugezogen. Der Linksfuß fiel bei einem Zweikampf mit  Bundesliga-Profi Ermin Bikakcic (1899 Hoffenheim) aufs Knie und musste mit schmerzverzerrtem Gesicht ausgewechselt werden. Die Österreichische Kronen-Zeitung zitiert den 22-jährigen kurz nach Spielschluss: "Ich habe ganz, ganz starke Schmerzen, kann kaum gehen, weiß wirklich nicht, was los ist."

Lesen Sie hier: Schnappt sich Bayern 100-Millionen-Star?

Noch am gleichen Abend wurde Alaba nach München gefahren. Am Mittwochmorgen steht die Untersuchung bei Bayern-Doc Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt an. Österreichs Teamarzt Dr. Richard Eggenhofer vermutete in seiner Erstdiagnose eine Verletzung des Innenbandes und möglichweise des Kreuzbandes und sprach von "sechs bis acht Wochen Pause".

Erst Anfang November 2014 erlitt Alaba einen Teilabriss des Innenbandes und eine Innenmeniskusverletzung am rechten Knie und fiel nach einer Operation rund drei Monate aus.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.