Auf Kriegsfuß mit dem FC Bayern? Müller reagiert auf die Trennung

Der Bayern-Abschied von Thomas Müller sorgt für reichlich Wirbel. Nun äußerte sich der Stürmer in einer Videobotschaft zu den Ungereimtheiten mit dem Klub.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Verlässt den FC Bayern am Saisonende: Thomas Müller.
Verlässt den FC Bayern am Saisonende: Thomas Müller. © IMAGO

München - Ein FC Bayern ohne Thomas Müller? Bis vor wenigen Tagen noch unvorstellbar. Doch nach der Klub-WM ist für die Vereinslegende, dem Mister "Mia san mia" Schluss. Ein knirschender Abschied nach 25 Jahren. Immerhin wollte der Rekordspieler noch ein Jahr in München dranhängen. Doch auf Kriegsfuß ist Müller trotz der Ungereimtheiten mit seinem Herzensklub nicht. 

FC Bayern: Müller bedankt sich bei Fans für Support

"Es gab die Statements vom Klub und auch von meiner Seite", holte der Urbayer in einem Clip auf seinen Social-Media-Kanälen aus: "Zwischen mir und dem Klub, da bleibt nichts Negatives hängen. Wir schauen nach vorne und sind da voll auf einer Spur." Laut Müller müsse man "nicht immer einig sein im Leben, um trotzdem voll auf einer Welle zu reiten". 

Starke Worte, Herr Müller. Der 35-Jährige nutzte gleich auch die Gelegenheit, sich bei den Bayern-Fans zu bedanken. "Danke für die enorme Wertschätzung, die ihr mit entgegengebracht habt, nicht nur in den letzten 17 Jahren, sondern auch in den letzten Tagen", so Müller: "Es bedeutet mir sehr viel, dass es euch auch ein bisschen gefallen hat, was ich so auf dem Fußballplatz und drumherum angestellt habe." 

Hier will Thomas Müller wieder hin: Wie 2012 soll der Weg in der Champions League ins Finale führen.
Hier will Thomas Müller wieder hin: Wie 2012 soll der Weg in der Champions League ins Finale führen. © IMAGO

Müller legt Fokus auf das Duell gegen Inter Mailand 

Doch Zeit, um Tränen zu vergießen oder gar melancholisch zu werden, hatte der Stürmer nicht. Am Dienstag (21 Uhr, live auf Amazon Prime und im AZ-Liveticker) steht der Königsklassen-Kracher gegen Inter Mailand an. Dort will Müller, der nach der Verletzung von Shootingstar Jamal Musiala durchaus Chancen auf einen Startelfeinsatz hat, die Tür fürs Finale Dahoam aufstoßen. 

Anzeige für den Anbieter Instagram Reel über den Consent-Anbieter verweigert

"Das ist jetzt das, was wirklich zählt, was uns als Mannschaft beschäftigt und was mich am meisten beschäftigt", betonte er. Denn mit dem Henkelpott im eigenen Stadion würde der Abschied sicherlich nicht so schwerfallen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • rosa kuntz am 09.04.2025 00:12 Uhr / Bewertung:

    Wie gut, dass wir ihn noch haben, den Thomas Müller, denn er war heute Abend der einzige, der dem Gegner ein Tor reingelegt hat, von den vielen Versuchen der Startelf-Torjäger, die nach seiner Einwechslung nun ganz schön blamiert sind- samt dem Trainer und dessen Einflüsterern. Wie rief mal Einer, als er Abschied nehmen musste wegen seiner charakterlichen Fehltritte: "Das war's noch nicht."
    Heute hat ein anderer Charakter bewiesen nach dem Motto: Totgesagte leben länger.
    Ich freue mich für Thomas Müller, er ist die Seele dieses Vereins und zeigt es uns immer wieder auf seine unnachahmliche Art.

  • sircharles am 08.04.2025 15:06 Uhr / Bewertung:

    Auch für Neuer wäre es an der Zeit.

  • Himbeer-Toni am 07.04.2025 17:30 Uhr / Bewertung:

    Unser Weltmeister wird er immer bleiben, egal was auch kommen mag.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.