Kommentar

Alonso-Absage an den FC Bayern zeigt deutlich: Das Ende der Dominanz ist längst da

Krischan Kaufmann, Sportchef der AZ, über die verkorkste Saison des FC Bayern.
Krischan Kaufmann
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der FC Bayern verliert nach einem lustlosen Auftritt gegen Borussia Dortmund mit 0:2.
Der FC Bayern verliert nach einem lustlosen Auftritt gegen Borussia Dortmund mit 0:2. © IMAGO/Ulmer

München - Obacht, liebe Bayern-Fans! Vielleicht ist es Ihnen ja gar nicht aufgefallen, aber Uli Hoeneß hat gerade in einem Interview mit dem Bayerischen Rundfunk höchstselbst die nun schon über ein Jahrzehnt andauernde Vorherrschaft seines Herzensklubs in der Bundesliga beerdigt.

Man habe, so sagte der Patron vom Tegernsee, zwar einen Umbruch in der Führungsetage eingeleitet, aber erst in zwei oder gar drei Jahren könnten seine Bayern wieder ihre alte Blüte entfalten.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Kein Trainer seit Pep Guardiola hat seinen Vertrag beim FC Bayern erfüllt

Anhänger wie auch Spieler und Verantwortliche sollten diese düstere Hoeneß-Prognose daher keinesfalls als Understatement verstehen – dazu ist die Abteilung Attacke wahrscheinlich gar nicht fähig –, sondern vielmehr als eine notwendige Portion Realismus. Eine Art von Wirklichkeitsnähe, vor dem man an der Säbener Straße womöglich zu lange die Augen verschlossen hat. Denn Anzeichen für ein nahendes Ende der bayerischen Dominanz gab – und gibt – es einige.

Seit dem Abgang von Pep Guardiola 2017 hat kein Chefcoach beim FC Bayern mehr seinen Vertrag erfüllt, Sextuple-Trainer (Flick) schmissen entnervt vom Streit mit dem Vorstand hin, anderen (Nagelsmann) wurde über Nacht gekündigt, obwohl sie noch bei drei Titeln aussichtsreich im Rennen lagen. Auch die komplette Führungsriege auszutauschen, brachte noch keine kurzfristige Trendwende.

Lesen Sie auch

Unbesiegbarkeit des FC Bayern ist schwer angekratzt

Ganz im Gegenteil: Die berühmte Aura der Unbesiegbarkeit ist deutlich schwerer angekratzt, wenn der erklärte Wunschtrainer (Alonso) trotz millionenfacher guter Gründe dem Werben aus München widersteht, als nach einem maximal leblosen 0:2 gegen Borussia Dortmund am Ostersamstag.

Von diesen für Trainer und Bosse so unerklärlichen Lustlos-Auftritten gab es zuletzt ja schon genug. Allerdings: Wer sich selbst für den Bundesliga-Klassiker nicht mehr motivieren kann, muss sich schon fragen lassen, wie viel "Mia san mia" noch in ihm steckt...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • sircharles am 02.04.2024 09:50 Uhr / Bewertung:

    Bayern-Dominanz vorbei? Reines Wunschdenken von Fußballdeutschland. Bayern wird wie immer wieder aufstehen.

  • meingottwalter am 02.04.2024 07:47 Uhr / Bewertung:

    Welcher Trainer will sich das noch antun. Seit Jahren werden dort die besten Trainer verschlissen..

  • Monaco_Flote am 01.04.2024 17:52 Uhr / Bewertung:

    Davies, Sane, Gnabry (der nach zwei Treffern gegen Absteiger schon wieder hochgejubelt würde), Goretzka alles Spieler von denen sich der FC Bayern umgehend trennen muss.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.