Alaba: So freute er sich mit Team Austria

Ein historischer Sieg in Russland, die EM-Qualifikation zum Greifen nah: Der österreichische Fußball erlebte am Sonntag eine Sternstunde. Und Bayern-Star David Alaba konnte nur zusehen.
az, SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Marc Janko erzielte mit einem sehenswerten Fallrückzieher das 1:0 für Österreich gegen Russland - sehr zur Freude von David Alaba.
dpa/Screenshot AZ/twitter Marc Janko erzielte mit einem sehenswerten Fallrückzieher das 1:0 für Österreich gegen Russland - sehr zur Freude von David Alaba.

Wien, Moskau - Erstmals kann es einer österreichischen Fußball-Nationalmannschaft gelingen, sich sportlich für eine Europameisterschaft zu qualifizieren. Der 1:0-Sieg in Russland hat die Endrunde 2016 in Frankreich ein riesiges Stück näher kommen lassen. "Gutes Spiel. Toll gemacht, Jungs." - Kurz und bündig kommentierte Bayern-Star David Alaba aus der Ferne auf Twitter den Sieg seiner Kollegen in der EM-Qualifikation in Russland. Selbst konnte der Abwehrspieler der Münchner nicht auflaufen, um den Erfolg mit seinen Auswahl-Kollegen mitzufeiern. Nach seiner Knieverletzung hatte er noch keine Spielpraxis.

Dank des Sieges in Moskau stehen die Österreicher vor einem historischen Coup. Noch nie konnte sich ein Austria-Team sportlich für eine EM qualifizieren. Durch das Traumtor per Fallrückzieher von Marc Janko ist die Tür nach Frankreich 2016 weit aufgestoßen. Nach sechs Spielen führt das Team von Trainer Marcel Koller die Tabelle der Gruppe G mit 16 Punkten an und hat auf den Drittplatzierten Russland acht Punkte Vorsprung.

Schon im nächsten Spiel am 5. September können die Österreicher alles klar machen: Wenn die Mannschaft ihr Heimspiel gegen den Tabellenletzten Moldawien gewinnt und Russland zugleich zu Hause gegen den Tabellenzweiten Schweden verliert, wäre die erste Turnier-Qualifikation auf sportlichem Wege seit der Weltmeisterschaft 1998 in Frankreich perfekt.

Dass dies so kommt, ist für Österreichs größtes Boulevard-Blatt "Kronenzeitung" klar: "Dieses Team lässt sich nicht mehr die Butter vom Brot nehmen, fährt 2016 nach Frankreich." Torschütze Janko blieb dagegen vorsichtig. "Wir sind noch lange nicht dort, doch es schaut ganz gut aus", sagte er. Leo Windtner, Präsident des Österreichischen Fußball-Verbandes, sprach von einer "Sternstunde für den österreichischen Fußball".

 

Die Tageszeitung "Kurier" zeigte sich begeistert: "Österreich gegen Russland. Das mutete in früheren Zeiten an, als wollte der Zwerg einen riesigen Bären zum Tanz bewegen. Lächerliche Selbstüberschätzung. Doch die Verschiebung auf der Fußball-Landkarte hat tatsächlich stattgefunden." Auch "Der Standard" war hin und weg: "Sie wollten unmittelbar vor dem Urlaub die allerletzten Kräfte mobilisieren, im abschließenden Saisonspiel einen Kampf bis zum Umfallen abliefern, den Russen zeigen, wer Tabellenführer der Gruppe G ist."

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.