100. Spiel in der Königsklasse: Die bayerischen Top-Hits

München - Die Serie soll halten. Acht Heimspiele gewann der FC Bayern unter Trainer Pep Guardiola zuletzt in der Champions League, mit teils beeindruckenden Resultaten. 5:1 gegen Arsenal, 5:0 gegen Zagreb, 3:2 gegen Barcelona (auch wenn man damit im Halbfinal-Rückspiel ausschied), 6:1 gegen Porto, 7:0 gegen Donezk, 3:0 gegen Moskau, 2:0 gegen AS Rom, 1:0 gegen Manchester City.
Nun soll der neunte Erfolg in Serie her, rechtzeitig zum Jubiläum. Das dritte Gruppenspiel gegen Olympiakos Piräus (20.45 Uhr, Sky live) ist das 100. Heimspiel in der Champions League. Von den bislang 99 Partien konnte Bayern 69 gewinnen, man verlor zwölf.
Lesen Sie hier: Pep Guardiola wirft die Rotation an
„Wir haben den Anspruch, unbedingt gewinnen zu wollen und Erster in der Gruppe zu werden“, sagte Torwart Manuel Neuer. Für Trainer Pep Guardiola ist es „ein Finale“. Aber das sagt er in Cup-Wettbewerben immer. Konzentrieren wir uns auf das Jubiläum, auf die goldene 100.
In unserer Bilderstrecke finden Sie die Top 10 der AZ aller Champions-League-Heimspiele des FC Bayern.
Die Bayern im Europapokal - Einmal Giesing, 49 Mal Oly
Es klingt nach einer ziemlich gut dotierten Frage bei Günther Jauchs „Wer wird Millionär?“: Mit welchem Spiel feierte der FC Bayern sein Debüt im Europapokal der Landesmeister? Und gegen wen? Am 17. September 1969 gab es im „Grünwalder Stadion“ ein 2:0 gegen AS St. Etienne. Der erste Torschütze? Dieter „Mucki“ Brenninger, der Bulle, also Franz Roth, erhöhte auf 2:0.
Es sollte das einzige Landesmeistercup-Heimspiel auf Giesings Höhen bleiben, ab 1972 spielte man im Olympiastadion. Der erste Auftritt war ein 6:0 gegen Galatasaray Istanbul (27.9.1972). Es folgten 42 Heimpartien (alles K.o.-Runden) bis zur Einführung der Champions League samt Gruppenphase(n) 1992/93. Das Debüt in der Königsklasse: Ein 1:0 gegen Dynamo Kiew (Torschütze Mehmet Scholl) am 28. September 1994.
Lesen Sie hier: Maximale Bayern-Ziele gegen Piräus - Hoffen auf Alaba
49 Mal trat man insgesamt im Olympiastadion an, 2005 begann am 27. September mit dem 1:0 gegen Brügge (Tor: Martin Demichelis) ein neues Zeitalter in der Allianz Arena. Die Partie gegen Olympiakos Piräus morgen ist das 51. Heimspiel in Fröttmaning. Daher das runde Jubiläum.
Zur Erklärung: Die Heimspiele in der Qualifikation gegen FK Obilic (1998), Partizan Belgrad (2002) und FC Zürich (2011) zählen nicht dazu, ebenso wenig wie das „Finale dahoam“ 2012 gegen den FC Chelsea, da es laut Uefa kein Heimspiel war.