100. Spiel in der Königsklasse: Die bayerischen Top-Hits

Gegen Piräus bestreitet der Klub sein 100. Heimspiel in der Champions League. Die AZ zeigt die zehn besten Spiele dahoam.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
1) 4:0 gegen den FC Barcelona am 23.4.2013
Die glorreichste Nacht der Heimspiel-Historie. Unter Jupp Heynckes spielen die Bayern im Halbfinal-Hinspiel berauschenden Fußball, nehmen die Star-Truppe von Barcelona mit 4:0 auseinander und legen den Grundstein für den Finaleinzug. Zwei Mal Müller sowie Robben und Gomez treffen. Mit dem 3:0 im Rückspiel sichert man sich das Ticket für Wembley.
Ges-Sportphoto 10 1) 4:0 gegen den FC Barcelona am 23.4.2013 Die glorreichste Nacht der Heimspiel-Historie. Unter Jupp Heynckes spielen die Bayern im Halbfinal-Hinspiel berauschenden Fußball, nehmen die Star-Truppe von Barcelona mit 4:0 auseinander und legen den Grundstein für den Finaleinzug. Zwei Mal Müller sowie Robben und Gomez treffen. Mit dem 3:0 im Rückspiel sichert man sich das Ticket für Wembley.
2) 2:1 gegen Real Madrid am 09.5.2001
Im Halbfinale 2000 war man an den Königlichen gescheitert (0:2, 2:1), nun glückt ein Jahr später die Revanche. Nach dem 1:0 im „Bernabeu“ gewinnt man das Halbfinal-Rückspiel im Olympiastadion mit 2:1 (Tore: Elber und Jeremies, der verletzt spielt). Im weiten Rund herrscht eine Stimmung wie selten zuvor und danach. Das Finale 2001 war erreicht.
firo, Augenklick 10 2) 2:1 gegen Real Madrid am 09.5.2001 Im Halbfinale 2000 war man an den Königlichen gescheitert (0:2, 2:1), nun glückt ein Jahr später die Revanche. Nach dem 1:0 im „Bernabeu“ gewinnt man das Halbfinal-Rückspiel im Olympiastadion mit 2:1 (Tore: Elber und Jeremies, der verletzt spielt). Im weiten Rund herrscht eine Stimmung wie selten zuvor und danach. Das Finale 2001 war erreicht.
3) 5:1 gegen Arsenal am 04.11.2015
Auch wenn es nur ein Gruppenspiel war, so bedeutet dieser Kantersieg eine (Macht-)Demonstration allererster Güte. Zwei Mal Müller, dazu Lewandowski, Alaba und Robben treffen. Arsenal-Coach Wenger: „Wir haben keine weiteren Verletzungen – außer im Kopf.“
Rauchensteiner/Augenklick 10 3) 5:1 gegen Arsenal am 04.11.2015 Auch wenn es nur ein Gruppenspiel war, so bedeutet dieser Kantersieg eine (Macht-)Demonstration allererster Güte. Zwei Mal Müller, dazu Lewandowski, Alaba und Robben treffen. Arsenal-Coach Wenger: „Wir haben keine weiteren Verletzungen – außer im Kopf.“
4) 1:0 gegen Dynamo Kiew am 21.4.1999
Mario Basler täuscht an, versetzt die Verteidiger auf der rechten Angriffsseite und schießt mit links ins lange Eck – Innenpfosten, drin. Das 1:0! Er rutscht auf Knien Richtung Eckfahne und wird von den Graumännern (die Trikots!) erdrückt. Das 99er-Finale war geschafft.
firo, Augenklick 10 4) 1:0 gegen Dynamo Kiew am 21.4.1999 Mario Basler täuscht an, versetzt die Verteidiger auf der rechten Angriffsseite und schießt mit links ins lange Eck – Innenpfosten, drin. Das 1:0! Er rutscht auf Knien Richtung Eckfahne und wird von den Graumännern (die Trikots!) erdrückt. Das 99er-Finale war geschafft.
5) 6:1 gegen Porto am 21.4.2015
Ein furioser Racheakt. „Niemals aufgeben!“, heißt es in der Fan-Choreographie. Die Bayern hatten das Viertelfinal-Hinspiel in Porto 1:3 verloren, im Rückspiel müssen die Portugiesen büßen. 5:0 (Tore: Thiago, Boateng, Müller und zwei Mal Lewandowski) steht es zur Pause, kurz vor Ende trifft Alonso zum 6:1. Ein Wow-Spiel!
dpa 10 5) 6:1 gegen Porto am 21.4.2015 Ein furioser Racheakt. „Niemals aufgeben!“, heißt es in der Fan-Choreographie. Die Bayern hatten das Viertelfinal-Hinspiel in Porto 1:3 verloren, im Rückspiel müssen die Portugiesen büßen. 5:0 (Tore: Thiago, Boateng, Müller und zwei Mal Lewandowski) steht es zur Pause, kurz vor Ende trifft Alonso zum 6:1. Ein Wow-Spiel!
6) 4:1 gegen Real Madrid am 08.3.2000
In der Zwischenrunde hatte man acht Tage zuvor Real im „Bernabeu“ mit 4:2 gedemütigt, es folgt die nächste Klatsche für die Galaktischen. 4:1 durch Treffer von Scholl, Elber und zwei Mal Joker Zickler. Matthäus wird in der 90. Minute ausgewechselt – sein letzter Auftritt im Bayern-Trikot vor dem Wechsel nach New York.
firo, Augenklick 10 6) 4:1 gegen Real Madrid am 08.3.2000 In der Zwischenrunde hatte man acht Tage zuvor Real im „Bernabeu“ mit 4:2 gedemütigt, es folgt die nächste Klatsche für die Galaktischen. 4:1 durch Treffer von Scholl, Elber und zwei Mal Joker Zickler. Matthäus wird in der 90. Minute ausgewechselt – sein letzter Auftritt im Bayern-Trikot vor dem Wechsel nach New York.
7) 2:1 gegen Manchester United am 07.4.2010
Nur ein Viertelfinal-Hinspiel, doch mit emotionalem Ende. Es steht 1:1, Rooney hatte nach zwei Minuten für United getroffen, doch Ribéry (76.) und Ivica Olic in der Nachspielzeit drehen die Partie. Die Grundlage fürs Weiterkommen. Ein 2:3 nach 0:3 reichte im „Old Trafford“.
Augenklick 10 7) 2:1 gegen Manchester United am 07.4.2010 Nur ein Viertelfinal-Hinspiel, doch mit emotionalem Ende. Es steht 1:1, Rooney hatte nach zwei Minuten für United getroffen, doch Ribéry (76.) und Ivica Olic in der Nachspielzeit drehen die Partie. Die Grundlage fürs Weiterkommen. Ein 2:3 nach 0:3 reichte im „Old Trafford“.
8) 7:0 gegen Basel am 13.3.2012
Eines der Schützenfeste der Neuzeit, dem so viele folgten wie etwa das 7:0 gegen Donezk dieses Jahr im März, beide sind die höchsten Siege. Es treffen vier Mal Gomez, zwei Mal Robben und ein Mal Müller.
GES-Sportfoto, Augenklick 10 8) 7:0 gegen Basel am 13.3.2012 Eines der Schützenfeste der Neuzeit, dem so viele folgten wie etwa das 7:0 gegen Donezk dieses Jahr im März, beide sind die höchsten Siege. Es treffen vier Mal Gomez, zwei Mal Robben und ein Mal Müller.
9) 2:1 gegen Real Madrid am 07.3.2007
Diese Partie geht in die Geschichte ein wegen des Tores von Roy Makaay nach 10,03 Sekunden – das schnellste Tor der Champions League. Lucio erhöht auf 2:0, van Nistelrooys Treffer kommt zu spät. Bayern ist nach einer 2:3-Pleite in Madrid im Viertelfinale.
Rauchensteiner, Augenklick 10 9) 2:1 gegen Real Madrid am 07.3.2007 Diese Partie geht in die Geschichte ein wegen des Tores von Roy Makaay nach 10,03 Sekunden – das schnellste Tor der Champions League. Lucio erhöht auf 2:0, van Nistelrooys Treffer kommt zu spät. Bayern ist nach einer 2:3-Pleite in Madrid im Viertelfinale.
10) 5:1 gegen Paris am 22.10.1997: Es war der erste Kantersieg in der Königsklasse – gegen Angstgegner PSG. Elber (2), Jancker (2) und Helmer treffen gegen die Franzosen, gegen die man 1994/95 und in jener Saison in vier Duellen drei Mal verloren hatte.
dpa 10 10) 5:1 gegen Paris am 22.10.1997: Es war der erste Kantersieg in der Königsklasse – gegen Angstgegner PSG. Elber (2), Jancker (2) und Helmer treffen gegen die Franzosen, gegen die man 1994/95 und in jener Saison in vier Duellen drei Mal verloren hatte.

München - Die Serie soll halten. Acht Heimspiele gewann der FC Bayern unter Trainer Pep Guardiola zuletzt in der Champions League, mit teils beeindruckenden Resultaten. 5:1 gegen Arsenal, 5:0 gegen Zagreb, 3:2 gegen Barcelona (auch wenn man damit im Halbfinal-Rückspiel ausschied), 6:1 gegen Porto, 7:0 gegen Donezk, 3:0 gegen Moskau, 2:0 gegen AS Rom, 1:0 gegen Manchester City.

Nun soll der neunte Erfolg in Serie her, rechtzeitig zum Jubiläum. Das dritte Gruppenspiel gegen Olympiakos Piräus (20.45 Uhr, Sky live) ist das 100. Heimspiel in der Champions League. Von den bislang 99 Partien konnte Bayern 69 gewinnen, man verlor zwölf.

Lesen Sie hier: Pep Guardiola wirft die Rotation an

„Wir haben den Anspruch, unbedingt gewinnen zu wollen und Erster in der Gruppe zu werden“, sagte Torwart Manuel Neuer. Für Trainer Pep Guardiola ist es „ein Finale“. Aber das sagt er in Cup-Wettbewerben immer. Konzentrieren wir uns auf das Jubiläum, auf die goldene 100.

In unserer Bilderstrecke finden Sie die Top 10 der AZ aller Champions-League-Heimspiele des FC Bayern.

 

Die Bayern im Europapokal - Einmal Giesing, 49 Mal Oly

 

Es klingt nach einer ziemlich gut dotierten Frage bei Günther Jauchs „Wer wird Millionär?“: Mit welchem Spiel feierte der FC Bayern sein Debüt im Europapokal der Landesmeister? Und gegen wen? Am 17. September 1969 gab es im „Grünwalder Stadion“ ein 2:0 gegen AS St. Etienne. Der erste Torschütze? Dieter „Mucki“ Brenninger, der Bulle, also Franz Roth, erhöhte auf 2:0.

Es sollte das einzige Landesmeistercup-Heimspiel auf Giesings Höhen bleiben, ab 1972 spielte man im Olympiastadion. Der erste Auftritt war ein 6:0 gegen Galatasaray Istanbul (27.9.1972). Es folgten 42 Heimpartien (alles K.o.-Runden) bis zur Einführung der Champions League samt Gruppenphase(n) 1992/93. Das Debüt in der Königsklasse: Ein 1:0 gegen Dynamo Kiew (Torschütze Mehmet Scholl) am 28. September 1994.

Lesen Sie hier: Maximale Bayern-Ziele gegen Piräus - Hoffen auf Alaba

49 Mal trat man insgesamt im Olympiastadion an, 2005 begann am 27. September mit dem 1:0 gegen Brügge (Tor: Martin Demichelis) ein neues Zeitalter in der Allianz Arena. Die Partie gegen Olympiakos Piräus morgen ist das 51. Heimspiel in Fröttmaning. Daher das runde Jubiläum.

Zur Erklärung: Die Heimspiele in der Qualifikation gegen FK Obilic (1998), Partizan Belgrad (2002) und FC Zürich (2011) zählen nicht dazu, ebenso wenig wie das „Finale dahoam“ 2012 gegen den FC Chelsea, da es laut Uefa kein Heimspiel war.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.