Möglicher Doping-Verstoß: Yannic Seidenberg vom EHC München suspendiert

Yannic Seidenberg ist vorläufig von der Nada gesperrt worden. Auch der EHC München suspendierte den Olympia-Silbermedaillengewinner von 2018.
Matthias Kerber
Matthias Kerber
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schock einen Tag vor dem DEL-Saisonstart: Yannic Seidenberg vom EHC Red Bull München. (Archivbild)
Schock einen Tag vor dem DEL-Saisonstart: Yannic Seidenberg vom EHC Red Bull München. (Archivbild) © Tobias Hase/dpa/Archivbild

München - Mehr Unruhe kann man zum Auftakt der neuen Saison nicht haben. Um 21.18 Uhr am Mittwochabend verschickte der Deutsche Eishockey-Bund DEB eine Pressemitteilung, in der zu lesen war, dass bei Yannic Seidenberg, Verteidiger des EHC Red Bull München, "bei einer Trainingskontrolle ein von der Norm abweichendes Analyseergebnis festgestellt wurde".

Der ehemalige Nationalspieler wurde daraufhin mit dem Datum 14. September 2022 vorläufig von der Nationalen Anti-Doping-Agentur Nada suspendiert. Sein Arbeitgeber, die Red Bulls, folgten dem Schritt umgehend, auch sie stellten den 38-jährigen Ex-Nationalspieler bis zur Klärung des Dopingverdachts frei.

Konsequenzen drohen: Yannic Seidenberg stand in der CHL noch auf dem Eis

Der EHC und die Nada wollten zu der Sachlage auf AZ-Anfrage keine weitergehenden Auskünfte erteilen. Seidenberg selber wird sich vorerst nicht zu dem möglichen Verstoß gegen die Anti-Doping-Bestimmungen äußern. Sein Anwalt Rainer Cherkeh teilte mit, der 38-Jährige kooperiere in vollem Umfang mit der Nationalen Anti-Doping-Agentur.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Für den EHC war der positive Befund der GAU vor dem Saisonauftakt bei den Kölner Haien, denn: Seidenberg stand zuletzt bei drei der vier Spiele des EHC in der Champions League auf dem Eis, noch beim 5:1 der Truppe von Trainer Don Jackson über Slovan Bratislava spielte er in der vierten Abwehrreihe.

Sollte sich der Dopingverdacht bewahrheiten, drohen Konsequenzen. Oder wie es der DEB in bestem Funktionärsdeutsch formulierte: "Ergebnismanagement und Disziplinarverfahren wurden satzungsgemäß auf die Nada übertragen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • MichiK am 15.09.2022 16:11 Uhr / Bewertung:

    Ohne genau zu wissen, was bei Yannick zu diesem von der Norm abweichenden Analyseergebnis geführt hat, ist mir spontan unser "Hustensaft Billy" McDougall von den Barons in 2000 eingefallen. Einige werden sich noch erinnern :-D.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.