EHC: Nur 14 Mal stimmt das Vorrunden-Orakel
"Jede Reihe kann für uns die Spiele entscheiden", sagt EHC-Profi Jason Jaffray. Zu sicher dürfen sich die Münchner im DEL-Finale nicht sein - nur 14 Mal holte am Ende der Hauptrunden-Erste auch den Titel.
München - Der EHC Red Bull München geht als Vorrundensieger ins Play-off-Finale der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gegen die Grizzlys Wolfsburg.
Doch der erste Platz ist kein Garant für den Titel: In lediglich 14 von 35 Fällen stimmte das Vorrunden-Orakel, wonach sich die nach der Hauptrunde erstplatzierte Mannschaft auch in den seit der Saison 1980/81 ausgespielten Play-offs durchsetzte.
Lesen Sie hier: Abeltshauser fällt im Finale aus
Letztmals gelang den Adlern Mannheim in der vergangenen Saison dieses Kunststück. Für die Mannheimer war es der vierte Titel von der Pole Position, schon 1997, 2001 und 2007 hatten sie als Vorrundenprimus die Meisterschaft gewonnen.
Lesen Sie hier: OB Reiter wird zum Puck(ein)werfer
Neunmal holte bislang der Vorrundenzweite die Meisterschaft, zuletzt die Eisbären Berlin 2008. Zwölfmal gewann ein noch schlechter platziertes Team den Titel: Rosenheim (1982/Fünfter), Köln (1995/Sechster und 2002/Sechster), Düsseldorf (1996/Dritter), Mannheim (1998/Vierter und 1999/Dritter), Krefeld (2003/Sechster), Frankfurt (2004/Fünfter), Hannover (2010/Vierter), Berlin (2011/Dritter und 2013/Vierter) und Ingolstadt (2014/Neunter).
Am Oberwiesenfeld herrscht Ausnahmstimmung: Durch den hart erkämpften 5:4-Sieg im fünften Spiel der "best-of-seven"-Halbfinalserie gegen die Kölner Haie spielt der EHC Red Bull München erstmals in seiner Vereinsgeschichte um die Deutsche Meisterschaft.
Das erste Finale gegen die Grizzlys Wolfsburg geht am kommenden Freitag, 15. April, um 19.30 Uhr im Olympia-Eisstadion über die Bühne.
Die bisherigen Play-off-Endspiele um die deutsche Eishockey-Meisterschaft
1981 und 1982 reichten zwei Siege/in Klammern die Plazierung nach der Vorrunde
1981: SC Riessersee (1) - Düsseldorfer EG (2) 4:2, 1:4, 7:4
1982: SB Rosenheim (5) - Mannheimer ERC (3) 6:2, 4:0
1983: EV Landshut (1) - Mannheimer ERC (2) 2:1, 2:8, 6:4, 5:4
1984: Kölner EC (2) - EV Landshut (4) 5:4, 4:6, 2:3, 4:3, 5:0
1985: SB Rosenheim (1) - Mannheimer ERC (3) 4:3, 7:2, 2:1 n.V.
1986: Kölner EC (1) - Düsseldorfer EG (2) 6:5, 6:5, 6:1
1987: Kölner EC (2) - Mannheimer ERC (4) 5:0, 6:2, 9:2
1988: Kölner EC (2) - SB Rosenheim (1) 1:2, 4:2, 0:6, 5:2, 4:1
1989: SB Rosenheim (2) - Düsseldorfer EG (4) 7:1, 2:4, Abbruch beim Stand von 3:1/5:0 für Rosenheim gewertet, 4:2
1990: Düsseldorfer EG (1) - SB Rosenheim (3) 3:4, 4:2, 5:1, 2:3, 8:2
1991: Düsseldorfer EG (2) - Kölner EC (1) 3:1, 5:1, 3:4, 0:1, 4:0
1992: Düsseldorfer EG (1) - SB Rosenheim (2) 3:1, 6:3, 6:2
1993: Düsseldorfer EG (1) - Kölner EC (2) 5:4 n.V., 2:5, 6:4, 0:2, 2:1 n.V.
1994: EC Hedos München (2) - Düsseldorfer EG (1) 4:2, 3:2, 4:1
1995: Kölner Haie (6) - EV Landshut (2) 3:4, 5:1, 1:4, 8:2, 4:0
1996: Düsseldorfer EG (3) - Kölner Haie (1) 4:7, 5:1, 5:0, 4:2
1997: Adler Mannheim (1) - Kassel Huskies (3) 5:4, 5:2, 4:2
1998: Adler Mannheim (4) - Eisbären Berlin (1) 2:0, 4:2, 7:8, 4:1
1999: Adler Mannheim (3) - Nürnberg Ice Tigers (1) 1:2, 5:1, 2:3, 4:3, 3:2
2000: München Barons (2) - Kölner Haie (1) 3:5, 3:2, 3:0, 4:3
2001: Adler Mannheim (1) - München Barons (3) 4:1, 1:4, 2:1, 2:1 n.V.
2002: Kölner Haie (6) - Adler Mannheim (2) 0:4, 3:2, 4:2, 1:3, 2:1
2003: Krefeld Pinguine (6) - Kölner Haie (2) 5:2, 3:2, 2:3, 2:3 n.V., 3:1
2004: Frankfurt Lions (5) - Eisbären Berlin (1) 2:5, 5:2, 4:3 n.V., 4:3
2005: Eisbären Berlin (2) - Adler Mannheim (6) 5:3, 4:0, 4:1
2006: Eisbären Berlin (1) - DEG Metro Stars (3) 6:1, 2:0, 6:2
2007: Adler Mannheim (1) - Nürnberg Ice Tigers (3) 3:2 n.V., 6:2, 5:2
2008: Eisbären Berlin (2) - Kölner Haie (3) 3:2 n.V., 1:2, 4:3, 2:1
2009: Eisbären Berlin (1) - Düsseldorfer EG (3) 3:2, 1:3, 5:1, 4:2
2010: Hannover Scorpions (4) - Augsburger Panther (8) 3:1, 3:2 n.V., 4:2
2011: Eisbären Berlin (3) - EHC Wolfsburg (1) 4:2, 5:4, 5:4
2012: Eisbären Berlin (1) - Adler Mannheim (4) 2:0, 1:4, 1:2, 6:5 n.V., 3:1
2013: Eisbären Berlin (4) - Kölner Haie (2) 4:2, 1:3, 6:3, 4:1
2014: ERC Ingolstadt (9) - Kölner Haie (5) 2:4, 1:3, 4:1, 4:1, 4:3 n.V., 0:1 n.V., 2:0
2015: Adler Mannheim (1) - ERC Ingolstadt (3) 2:1 n.V., 2:5, 1:6, 6:2, 3:1, 3:1
2016: Red Bull München (1) - Grizzlys Wolfsburg (4.)
- Themen:
- EHC Red Bull München