EHC: Flügelstürmer Pinozzotto kommt

Der EHC München hat einen weiteren Zugang für die neue Saison in der Deutschen Eishockey Liga verpflichtet. Der 31-jährige Steve Pinizzotto wechselt von den Edmonton Oilers aus Kanada an die Isar.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mit Steve Pinizzotto bekommt EHC-Coach Don Jackson einen erfahrenen Flügelstürmer.
dpa Mit Steve Pinizzotto bekommt EHC-Coach Don Jackson einen erfahrenen Flügelstürmer.

München - Der EHC Red Bull München ist auf dem Transfermarkt erneut fündig geworden und hat den Deutsch-Kanadier Steve Pinizzotto unter Vertrag genommen.

Der 31-Jährige kommt von den Edmonton Oilers: Er absolvierte dort in dieser Saison 18 Partien in der NHL, ehe er in die AHL zu deren Farmteam wechselte.

"Nach vielen Jahren in der NHL und der AHL freue ich mich nun auf ein neues Kapitel in meinem Sportlerleben. Da ich auch die deutsche Staatsbürgerschaft besitze, ist es für mich ein logischer Schritt, nun hier Eishockey zu spielen. Mit München wechsle ich zweifelsohne in eine der besten und schönsten Städte überhaupt", wird Steve Pinizzotto auf der EHC-Homepage zitiert.

Lesen Sie auch: Smaby verlängert beim EHC

Er habe selbstverstädnlich auch mit EHC-Coach Don Jackson gesprochen - der gewann mit den Oilers zwei Mal den Stanley-Cup.

"Steve bringt eine Vielzahl wichtiger Eigenschaften in unsere Mannschaft ein und ist zudem sehr erfahren. Mit seiner Physis macht er das Team noch konkurrenzfähiger. Mein Trainerteam und ich freuen uns, in der kommenden Saison mit ihm zusammenzuarbeiten", sagte Jackson über den neuen Flügelstürmer.

Lesen Sie auch: Alles klar mit Mauer

Pinizzotto begann seine Karriere 2001 bei den Oakville Blades in der kanadischen Juniorenliga OPJHL. Nach fünf Spielzeiten bei den Blades zog er weiter ans Rochester Institute of Technology (RIT), für das er zwei Jahre spielte. Im Jahr 2006 stand er erstmals für die Hershey Bears in der AHL auf dem Eis, mit denen er 2009 und 2010 den Calder-Cup gewann.

Aufgrund seiner starken Leistungen in der AHL wurden mehrere NHL-Teams auf den ungedrafteten Deutschkanadier aufmerksam. Er entschied sich für die Vancouver Canucks, verpasste allerdings die komplette Saison 2011 aufgrund einer Verletzung.

Ein Jahr und zwölf NHL-Einsätze (dazu 24 Spiele für das AHL-Team Chicago Wolves) später wechselte der Angreifer nach Edmonton und blieb dort für zwei Jahre.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.