Dreimal Goldmedaille für Deutschland bei Olympia in Rio.

Dreimal Gold für Deutschland. Der elfte Tag bei den olympischen Spielen in Rio war der aus deutscher Sicht bisher erfolgreichste. Besonders Fabian Hambüchen freute sich, er krönte seine Karriere mit Gold am Barren. Das sind die Ergebnisse aus der Nacht.
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Holte bei seinem allerletzten Auftritt als Turner Gold: Fabian Hambüchen.
dpa Holte bei seinem allerletzten Auftritt als Turner Gold: Fabian Hambüchen.

Rio de Janeiro - Nach Tag elf hat das deutsche Olympia-Team schon elf Gold-Medaillen - so viele wie in London 2012 am Ende. Gleich drei Olympiasiege gibt es am Dienstag zu bejubeln: für Bahnrad-Sprinterin Kristina Vogel, Turnstar Fabian Hambüchen und Rennkanute Sebastian Brendel. Und auch in den Ballsportarten läuft für das DOSB-Aufgebot weiter einiges nach Plan.

Die wichtigsten Ergebnisse vom Abend und der Nacht:

Turnen: Fabian Hambüchen krönt seine Turn-Karriere mit dem Olympiasieg am Reck. Der erfolgreichste Deutsche der Turn-Geschichte siegt vor dem Amerikaner Danell Leyva und dem Briten Nile Wilson. Es ist das erste Turn-Gold für die Deutschen seit dem Erfolg von Andreas Wecker aus Berlin bei den Spielen 1996 in Atlanta.

Beachvolleyball: Laura Ludwig und Kira Walkenhorst erreichen an der Copacabana das Endspiel des Beachvolleyball-Turniers. Das Duo aus Hamburg schaltet im Halbfinale die topgesetzten Brasilianerinnen Larissa/Talita aus. Damit spielt erstmals ein deutsches Beach-Frauenteam bei Olympischen Spielen um Gold.

Fußball: Deutschlands Frauen machen mit einem Jubiläumssieg den erstmaligen Einzug ins Olympia-Finale perfekt. Auf dem Weg ins Endspiel gegen Brasilien-Bezwinger Schweden besiegt der Europameister Kanada mit 2:0 und feiert den 300. Erfolg der Länderspiel-Geschichte.

Radsport: Kristina Vogel sprintet bei den Bahnrad-Wettbewerben zu Gold. Die Erfurterin bezwingt im Finale die Britin Rebecca James. Im Keirin verpasst Weltmeister Joachim Eilers hingegen eine Medaille. - Boxen: Artem Harutyunyan beschert dem Deutschen Boxsport-Verband die erste olympische Medaille seit zwölf Jahren. Der Halbweltergewichtler aus Hamburg zieht durch einen 3:0-Punktsieg gegen den Türken Batuhan Gözgec ins Halbfinale ein und hat Bronze bereits sicher.

Tischtennis: Die deutschen Frauen verpassen die Final-Sensation gegen Favorit China. Die Silbermedaille bei den Rio-Spielen ist aber ein großer Erfolg. Han Ying, Petrissa Solja und Shan Xiaona verlieren das Endspiel mit 0:3 gegen die Seriensiegerinnen aus China.

Wasserspringen: Kunstspringer Patrick Hausding holt vom Drei-Meter-Brett seine erste Einzelmedaille bei Olympischen Spielen. Der Rekordeuropameister wird hinter dem Chinesen Cao Yuan und dem Briten Jack Laugher Dritter.

Leichtathletik: Die frühere Speerwurf-Weltmeisterin Christina Obergföll zittert sich ins Finale. Im Medaillenkampf am Donnerstag sind auch Linda Stahl aus Leverkusen und die deutsche Meisterin Christin Hussong dabei. Über die 110 Meter Hürden gewinnt der Jamaikaner Omar McLeod Gold, über 1500 Meter die Kenianerin Faith Chepngetich Kipyegon. Hochsprung-Olympiasieger wird der Kanadier Derek Drouin mit übersprungenen 2,38 Metern.

Gewichtheben: Gewichtheber Almir Velagic verlässt die Spiele ohne die erhoffte Medaille. Der Superschwergewichtler wird beim Sieg des neuen Weltrekordlers Lascha Talachadse aus Georgien Neunter. Alexej Prochorow aus Baunatal geht als 16. ebenfalls leer aus.

TV-Eklat: Reporter "lobt" große Brüste von Beachvolleyballerin

Die deutsche Bilanz

Die deutsche Ausbeute des elften Rio-Tages: Das deutsche Team erlebt seinen bislang erfolgreichsten Tag. Fabian Hambüchen beendet seine große Turn-Karriere mit Gold an seinem Spezialgerät Reck. Kurz danach siegt Bahnradfahrerin Kristina Vogel im Sprint. Und Vorzeige-Kanute Sebastian Brendel wiederholt im Canadier über 1000 Meter seinen Triumph von 2012. Im Kajak-Zweier fahren Franziska Weber und Tina Dietze über 500 Meter auf Rang zwei. Zudem sind durch die beiden Halbfinal-Siege der Beachvolleyballerinnen und Fußballerinnen zwei weitere Medaillen fix - Silber ist mindestens sicher. Wasserspringer Patrick Hausding holt Bronze vom Drei-Meter-Brett. Boxer Artem Harutyunyan hat ebenfalls schon Bronze sicher.

Die Bilanz nach elf Rio-Tagen: 26 Medaillen (11x Gold/8x Silber/7x Bronze).

Ringer geht mit Syndesmosebandriss an den Start

Und sonst noch? Ungläubig und mit schmerzverzerrtem Gesicht sitzt Frank Stäbler einsam auf der Matte. Gerade ist sein Traum vom Olympiasieg vorbei, später in der Hoffnungsrunde dann auch die Bronze-Medaille futsch. Der Weltmeister verlässt humpelnd und gestützt von Bundestrainer Michael Carl und Heimtrainer Andreas Stäbler die Halle. Was niemand in der Öffentlichkeit weiß: Der Ringer aus Musberg geht mit gerissenem Syndesmoseband und angerissenem Außenband an den Start. Bitter für den 27-Jährigen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.