Deutschland bei Olympia: Glänzende Aussichten

Rio de Janeiro - Nur nicht wieder so lange warten wie in London. Ganze fünf Tage musste das deutsche Team bei den Olympischen Spielen 2012 ausharren, bis Degen-Fechterin Britta Heidemann mit Silber endlich den Medaillenbann brach. Am Ende waren die Spiele aus deutscher Sicht dann doch nicht so unerfolgreich: 44 Medaillen (11 Mal Gold, 19 Mal Silber, 14 Mal Bronze) gewann das deutsche Team an der Themse.
Und diesmal? "Da wir uns nicht verschlechtern wollen, orientieren wir uns an dieser Zahl", sagt Dirk Schimmelpfennig, Sportchef des Deutschen Olympischen Sportbundes. Die AZ-Prognose sagt sogar: Die Spiele von Rio de Janeiro werden erfolgreicher! 48 Medaillen (12 Mal Gold, 17 Mal Silber, 19 Mal Bronze) könnte das deutsche Team gewinnen. Und so sieht es in den einzelnen Sportarten aus:
Schwimmen: Schlechter als in London (keine Medaille) kann’s nicht werden. Schwimm-Queen Franziska van Almsick sagte der AZ: "Für die Medaillen kommen diesmal Marco Koch über 200 Meter Brust, Paul Biedermann über 200 Meter Freistil und Franziska Hentke über 200 Meter Schmetterling in Frage, auch die 4 x 200-Meter Freistilstaffel der Männer ist top besetzt." Prognose: 1x Gold, 1x Bronze
Leichtathletik: Mit Diskus-Titelverteidiger Robert Harting, den Kugelstoß-Weltmeistern Christina Schwanitz und David Storl sowie dem Speerwurf-Weltjahresbesten Thomas Röhler hat Deutschland vier heiße Goldkandidaten im Rennen. Das Problem: Harting (Kreuzbandriss), Storl und Schwanitz waren zuletzt länger verletzt, sind noch nicht in Topform.
Lesen Sie hier den Newsblog zu den Olympischen Spielen in Rio
Weitere Medaillenkandidaten sind etwa Hartings Freundin Julia Fischer im Frauen-Diskus, Siebenkämpferin Carolin Schäfer, die Speerwerferinnen Christin Hussong, Linda Stahl und Christina Obergföll sowie Hürdensprinterin Cindy Roleder. Für eine Überraschung könnte Gesa Felicitas Krause über die 3.000 Meter Hindernis sorgen. 1x Gold, 2x Silber, 3x Bronze
Reiten: Die sicherste Medaillenbank. In der Vielseitigkeit sind Michel Jung im Einzel und das Team auf Gold abonniert, in der Dressur ist Mannschaftsgold das klare Ziel, Kristina Bröring-Sprehe und die fünfmalige Olympiasiegerin Isabell Werth gehören zu den Topfavoriten. Auch alle vier deutschen Springreiter gehören zur Weltklasse. 4x Gold, 2x Silber, 2x Bronze
Rudern: Der deutsche Ruderverband kann mit fünf bis sechs Booten um die Medaillen fahren. Der Deutschland-Achter ist Titelverteidiger, diesmal aber nicht Topfavorit. 1x Gold, 1x Silber, 1x Bronze
Kanu: Die Medaillenchancen sind traditionell gut. Topstar ist Sebastian Brendel, Olympiasieger, Welt- und Europameister im Canadier-Einer. 2x Gold, 2x Silber, 1x Bronze
Kanu-Slalom: Hier mischen die Augsburger Sideris Tasiadis und Hannes Aigner um die Medaillen mit. 1x Silber, 1x Bronze
Beachvolleyball: Bei den Frauen gehören Laura Ludwig und Kira Walkenhorst zu den Favoritinnen. 1x Silber
Fechten: Mit einem Mini-Team von vier Athleten geht Deutschland in seiner einstigen Paradedisziplin an den Start. Medaillenaussichten: gering. 1x Bronze
Lesen Sie hier: CAS kippt IOC-Beschluss zu gedopten Russen
Fußball: Dem Männerteam ist Bronze zuzutrauen, dem Frauenteam auch mehr. 1x Gold,1x Bronze
Golf: Viele Topstars haben abgesagt, Martin Kaymer könnte es deshalb zu Bronze schaffen. 1x Bronze
Handball: Das Männerteam, das im Januar sensationell Europameister wurde, gehört zum Kreis der Mitfavoriten. 1x Bronze
Judo: In 13 der 14 Gewichtsklassen gehen deutsche Judoka an den Start. "Mit zwei Medaillen wäre ich unglaublich glücklich", sagt Judo-Präsident Peter Frese. 1x Silber, 1x Bronze
Hockey: Die Männer, zuletzt zweimal in Serie Olympiasieger, haben diesmal starke Konkurrenz, zu einer Medaille könnte es aber reichen. Bei den Frauen eher nicht. 1x Silber
Moderner Fünfkampf: Lena Schöneborn, die Olympiasiegerin von 2008, ist eine der Topfavoritinnen. 1x Gold
Radsport: Die Straßenrennen sind bergig und liegen den deutschen Männern nicht. Bei den Frauen kommen die Münchnerin Claudia Lichtenberg und die Allgäuerin Lisa Brennauer für Medaillen in Frage. Auf der Bahn ist den deutschen Sprintern um Kristina Vogel viel zuzutrauen. "Ich bin da, wenn es drauf ankommt", sagt Vogel. 1x Gold, 2x Silber, 2x Bronze
Lesen Sie hier: Das sind die besten Apps zum Mega-Sport-Event in Rio
Ringen: Weltmeister Frank Stäbler ist im Leichtgewicht ein Medaillenkandidat. 1x Silber
Schießen: Die Konkurrenz ist groß, aber je eine Medaille bei Gewehr- und Pistolenschützen könnte drin sein. 1x Silber, 1x Bronze
Tennis: Angelique Kerber ist die Nummer zwei der Welt. 1x Silber
Tischtennis: Die deutschen Männer um Dimitrij Ovtcharov und Timo Boll gelten als "best of the rest" hinter den Chinesen, mit der Mannschaft ist Silber möglich. Bei den Frauen ist vielleicht Bronze drin. 1x Silber, 1x Bronze
Turnen: Die Medaillenchancen sind, trotz großer Namen wie Fabian Hambüchen oder Marcel Nguyen, gering. 1x Bronze