Das sind die besten Apps zum Mega-Sport-Event in Rio
Die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro versprechen eine Menge Highlights: Vom Dressurreiten über Bogenschießen bis zum Beachvolleyball. Mit diesen Apps behalten sie den Überblick und sind immer auf dem neuesten Stand.
München - Von heute an bis zum 21. August messen sich wieder die Spitzen-Athleten aus aller Welt bei den Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro. Und nicht nur das Fernsehen macht aus den Spielen ein mediales Event, auch zahlreiche Apps erweitern das Angebot für alle Sport-Fans. Das sind die besten Apps für Olympia 2016.
Beeindruckendes Video auf Clipfish: So vielen Menschen reisen zu Olympia 2016 nach Rio!
Die schlechte Nachricht zuerst: Das deutsche Olympia-Team geht ohne eigene App an den Start. Um trotzdem mitfiebern zu können, legt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) den Fokus auf seine Webseite sowie die Accounts der Olympiamannschaft auf Facebook, Twitter und Instagram. Unter dem Hashtag "#WirfuerD" können Sie in den jeweiligen Apps auf dem Laufenden bleiben.
CAS-Urteil und die Folgen: Fragen und Antworten zur Russland-Frage
Die Offizielle Rio-2016-App
Natürlich bietet Rio 2016 eine offizielle App. Hier bekommen Sie alle nur erdenklichen Infos rund um die Spiele. Neben den gesetzten Must-haves wie den gesammelten Ergebnissen, Zeitplänen und aktuellen Meldungen, steht darüber hinaus noch ein Medaillenspiegel, Infos zu den einzelnen Spielstätten, sowie ein Spectators Guide zur Verfügung, der die verschiedenen olympischen Sportarten vorstellt. Die App ist kostenlos und bedient neben iOS und Android auch Ihr Windows Phone.
Neben dieser App bietet das Internationale Olympischen Komitees (IOC) noch eine weitere offizielle "The Olympics"-App an. Neben allen aktuellen Infos lassen sich auch zahlreiche Fakten über vergangene Olympische Spiele nachschlagen. Sowohl für iOS als auch für Android erhältlich. Noch mehr Rekorde bietet auch die App "Olympia-Chronik". Sie geht sogar bis zu den ersten Olympischen Spielen zurück - ist aber nur für iOS verfügbar.
Die Apps der Öffentlich-Rechtlichen
In Deutschland übertragen ARD und ZDF die Spiele. Noch mehr Tiefe erhält die Berichterstattung durch die dazugehörigen Apps beider Sender. Die ARD-App bietet beispielsweise zusätzlich zur Berichterstattung über 1.000 Stunden exklusive Lifestreams und obendrein jeden Tag ein 360-Grad-Video, für das eine VR-Brille nicht nötig ist.
Das ZDF setzt in seiner App "Olympia in 360°" voll auf den Rundumblick. Um ausgewählte Wettkämpfe verfolgen zu können, benötigen Sie aber eine VR-Brille. Eine ähnliche App plant auch die ARD. Der Vorteil bei beiden Apps: Sie zeigen Sportarten, die nicht im TV gesendet werden live, in voller Länge und die meisten sogar mit Kommentar.
Vor Ort: Navigation, Schlemmen und Sicherheit
Wer vor Ort auf der Suche nach dem schnellsten Weg zum nächsten Event ist, greift am besten auf den App-Partner der Spiele "moovit" zurück. Die App deckt den öffentlichen Nahverkehr ab und ist sogar auf Deutsch verfügbar. Damit die Busfahrt in Rio nicht zum Abenteuer wird, zeigt die "Busão Carioca" die Standorte von bis zu vier Fahrzeugen gleichzeitig live an. Allerdings nur auf Englisch oder Portugiesisch.
Wer Staus und Verkehrschaos in der Millionen-Stadt aus dem Weg gehen will, kann sich ein Fahrrad leihen und so schnell und ohne Ärger an sein Ziel kommen. Bei der Suche nach einer der insgesamt 270 Leihrad-Stationen im Stadtgebiet hilft "Bike Rio" auf Englisch, Spanisch oder Portugiesisch weiter. Für iOS und Android verfügbar.
Wer auf der Suche nach kulinarischen Highlights ist, sollte sich neben dem ohnehin schon weitverbreiteten Restaurant-Bewertungs-Portal "Yelp" auch einmal "Grubster" näher ansehen. Mit dieser App können Sie direkt reservieren und zudem Rabatte einheimsen.
Ein wichtiges Thema ist die Sicherheit vor Ort. Angesichts der in vielen Vierteln angespannten Lage sollten Sie sich vorab informieren, welche Gegenden Sie besser meiden sollten. Darüber hinaus bietet Amnesty International die App "Fogo Cruzado", was so viel heißt wie "Kreuzfeuer". Sie zeigt auf Basis von Augenzeugen-Berichten Schusswechsel in der Stadt an.
Fazit: Ob zuhause in Deutschland oder vor Ort in Rio de Janeiro - mit diesen hilfreichen Apps können Sie die Olympischen Spiele 2016 voll und ganz auskosten.