Das Eisstock-Paradies

AZ-Eislauf-Serie, Teil 6: Die Eisstockbahnen auf dem Nymphenburger Kanal sind legendär. Auf 60 Bahnen kann gespielt werden – wenn das Wetter mitspielt.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das perfekte Nachmittagsvergnügen: Eisstockschießen auf dem Nymphenburger Kanal.
az Das perfekte Nachmittagsvergnügen: Eisstockschießen auf dem Nymphenburger Kanal.

MÜNCHEN - AZ-Eislauf-Serie, Teil 6: Die Eisstockbahnen auf dem Nymphenburger Kanal sind legendär. Auf 60 Bahnen kann gespielt werden – wenn das Wetter mitspielt.

Wenn der Winter kalt und frostig durch München zieht, dann kommen viele Münchner zum Nymphenburger Kanal. Es reichen schon ein paar Tage lang Minusgrade, um den Wasserarm gefrieren zu lassen. Eistänzer, Eisstockschützen, Eishockeyspieler und Eisläufer tummeln sich dann auf der eisigen Oberfläche.

Doch wenn der Winter nicht nur frostig, sondern auch noch launisch ist, so wie dieser tage mit dem einzug des Tauwetters, dann wird dieses Vergnügen erschwert.

„Das ist schon ein Hin und Her“, sagt Herbert Fesl von den „Eisstockbahnen Nymphenburg“. Er ist der Betreiber der größten öffentlichen Anlage dieser Art weltweit. „Jetzt haben wir noch nicht alle 60 Bahnen präpariert“, meint Fesl und erklärt: „In diesem Winter gab es schon viel Schnee und auch kalte Perioden, aber dann kamen immer wieder Regen und Sonnenschein dazwischen.“ Doch Fesl und sein Team bleiben optimistisch. Spätestens nach Weihnachten soll es wieder eisig werden.

Fesl sitzt in der „Blockhütte“, die sich nicht weit vom Hubertusbrunnen zwischen den beiden Brücken des Nymphenburger Kanals befindet – ein umgebauter Wohncontainer, der als Verleih, Kiosk und Kasse fungiert. Auf seinen Eisbahnen treffen sich Vereine, Freunde, Familien, Anfänger und Firmenangestellte. Sie spielen meist in Vierer-Teams und versuchen, ihre Eisstöcke möglichst nahe an die Daube (Holzklotz) zu schießen. „Wenn dein Stock so 30 Meter über das blanke Eis schießt, andere noch aus der Bahn befördert und dann am Ende neben der Daube liegen bleibt, das ist schon ein super Gefühl“, schwärmt der 46-jährige Fesl, der bereits mit seinem Vater vor 33 Jahren über den Kanal gelaufen ist und bis tief in die Nacht die Bahnen präpariert hat. „Wir sind ein echter Familienbetrieb, wir lieben alle das Eisstockschießen.“

Auf über 1500 Meter zieht sich der hintere Teil des Kanals – vom Nymphenburger Schloss bis zum Hubertusbrunnen. 500 Meter davon gehören im Winter Herbert Fesl.

Die künstliche Wasserstraße wurde 1701 von Kurfürst Max Emanuel angelegt. Die Bauern wurden damals zur entschädigungslosen Abtretung von Grund und Boden gezwungen. Was in der heutigen Zeit aber nicht mehr so ohne Weiteres funktioniert, wenn man die olympischen Bauernkriege um die Winterspiele 2018 in München betrachtet.

Doch auf dem Nymphenburger Kanal geht es nicht um olympische Ringe und Ehren, hier will einfach jeder nur seinen Spaß haben. „Der Kanal bietet Raum für jeden Eissportler“, sagt Fesl, „vorne beim Hubertusbrunnen ist der Schlitterclub für Eisläufer.“ Aber auch gleich neben Fesls Bahnen laufen regelmäßig Eishockeyspiele.

Damit man bei so viel Eis und Sport nicht erfriert, wenn denn das Thermometer zur Weihnachtszeit hoffentlich wieder unter null Grad sinkt, können sich die Eisstockschützen mit Glühwein aufwärmen und mit Würstln stärken. „Oder unseren Zaubertrank wie beim Druiden Miraculix genießen“, sagt Fesl. In einem großen eisernen Topf, der mit einem Dreibein serviert wird, direkt neben der Eisbahn. Vielleicht sollte Petrus auch etwas davon trinken.

Sebastian Schulke

Weitere Infos:

Adresse: Südliche Auffahrtsallee 27, 80639 München

Anfahrt mit der MVG: Tram 12 bis Renatastraße

Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 22 Uhr (unter Flutlicht!)

Preise Tageskarte: 4 Euro, Leihgebühr: 3 Euro

Infos und Reservierung: 0179/1077187 (Herbert Fesl), im Internet: www.eisstockbahnen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.