Mobilität und Bewacherregister: Was sich ab 1. Juni ändert

Die E-Roller kommen, das Wochenend-Ticket verschwindet. Wer mit Eurowings verreist sollte aufpassen, auch hier gibt es Neuerungen.
AZ/rus, AZ/rom |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Airbus von Eurowings steht am Münchner Flughafen.
Alexander Heinl/dpa Ein Airbus von Eurowings steht am Münchner Flughafen.

München - Viele Änderungen drehen sich in diesem Monat um Mobilität – was Autofahrer, Fußgänger, Bahnfahrer und auch Fluggäste wissen müssen:

Die E-Roller kommen

Elektro-Tretroller sind in Deutschland ab 15. Juni zugelassen. Fahrer müssen mindestens 14 Jahre alt sein und Radwege nutzen. Gehwege bleiben für die neuen Gefährte zum Schutz von Fußgängern tabu.

Die E-Tretroller kommen - auf Radwegen und ab 14 Jahren

Eurowings kürzt Service

Eurowings streicht die kostenlosen Snacks und Getränke für Passagiere mit einem Smart-Tarif-Ticket. Dies gilt auf Kurz- und Mittelstreckenflügen in der Economy Class für Buchungen vom 4. Juni an, wie die Lufthansa-Tochter bestätigt. Für Passagiere mit Smart-Tarif-Buchungen war die Verpflegung bislang inkludiert – anders als für Gäste mit Basic-Tarif, die schon bisher leer ausgingen.

Die Fluggesellschaft stellt ab dem 17. Juni auch die Strecke Nürnberg – Berlin ein. Und noch eine Änderung: Eurowings zieht am Münchner Flughafen ins Terminal 1, Bereich A, um.

Das Bewacherregister startet

Nach mehreren Misshandlungsfällen in Flüchtlingsheimen werden Informationen über Wachleute nun in einer zentralen Datenbank gespeichert. Auskünfte zu Qualifikation und Zuverlässigkeit der Beschäftigten sind dort ab dem 1. Juni elektronisch abrufbar. Nachdem bereits monatelang Daten zusammengetragen wurden, nimmt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) das Bewacherregister an diesem Samstag offiziell in Betrieb.

Deutsche Bahn: Aus fürs Wochenend-Ticket

Die Deutsche Bahn schafft das Schönes-Wochenende-Ticket ab. Kunden können es am Samstag, 8. Juni, letztmals nutzen. Die Bahn nimmt das Ticket nach 24 Jahren "mangels Nachfrage und zur Vereinfachung der Tarifstruktur" aus dem Angebot, sagte eine Sprecherin.

Diesel-Fahrverbot

Für Darmstadt haben sich die Deutsche Umwelthilfe und das Land darauf geeinigt, zwei Straßen ab Juni für ältere Diesel zu sperren.

Lesen Sie hier: Fraunhoferstraße - Straße frei für Radler!

Lesen Sie hier: Wissenschaftler sprechen sich für Verkehrswende aus

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.