Zu Gast bei Kris Jenner: Prinz Harry und Herzogin Meghan ernten Kritik
Dass Prinz Harry (41) und Herzogin Meghan (44) auf Kris Jenners (70) glamouröser James-Bond-Geburtstagsparty gefeiert haben, sorgt im Nachgang für einige Diskussionen. Palastinsider zeigen sich laut "Page Six" "entsetzt", PR-Experten sehen der "Daily Mail" zufolge ein Debakel für das Herzogpaar von Sussex.
"Das ist so geschmacklos"
Die beiden befanden sich am Samstagabend unter den 300 geladenen Gästen auf Jenners Party, die von Amazon-Milliardär Jeff Bezos und seiner Frau Lauren Sánchez auf ihrem Anwesen in Beverly Hills veranstaltet wurde. Jede Menge Stars und Sternchen feierten mit, etwa Beyoncé und Jay Z, Martha Stewart, Mariah Carey, Oprah Winfrey, Paris Hilton, Adele und alle Kardashians. "Das ist so geschmacklos", zitiert "Page Six" einen Mitarbeiter der Royal Family. "Das zeigt deutlich, wie weit Harry vom Rest der Familie entfernt ist. Diese Leute mögen in Amerika Stars sein, aber diese pure Prahlerei steht im Widerspruch zu dem, was Prinz William mit seinem Leben und der Monarchie erreichen will."
Auch Meta-CEO Mark Zuckerberg war zur Party gekommen, zu dem Harry und Meghan eigentlich ein angespanntes Verhältnis haben. So kritisierten sie ihn in einer Erklärung auf der Internetseite ihrer Archewell Foundation Anfang des Jahres scharf, weil er "zu einer globalen Krise der psychischen Gesundheit beigetragen" habe, nachdem Meta die Faktenprüfung und die Einschränkungen der Meinungsfreiheit abgeschafft hatte.
In Harrys Heimat Großbritannien wurde zudem auch registriert, dass Kris Jenner in einem Instagram-Nachklapp zur Party die Sussexes ausließ. Das spreche "Bände" und könnte sich für die "markenbewussten Sussexes wie eine soziale Zurückweisung" anfühlen, bewertete Marken- und PR-Experte Chad Teixeira gegenüber der "Daily Mail". Jenner bedankte sich am Montagabend in ihrem Posting bei ihrer "wunderbaren Familie und ihren Freunden" für eine "zauberhafte Nacht" und veröffentlichte mehrere Bilder von der Party, aber das Herzogpaar war nicht darauf zu sehen.
Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de
