Wohin mit dem Geld? So gibt man 45 Milliarden Dollar aus

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg will 99 Prozent seiner Unternehmensanteile spenden. Nach aktuellem Börsenwert sind das rund 45 Milliarden Dollar. Was man dafür alles kaufen könnte, erfahren Sie in unserer Bilderstrecke.
az/dpa/spot |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
30 Wolkenkratzer: In Zuckerbergs Vorgarten wird ein neuer Burdsch Chalifa nicht passen. Aber statt 30 Kopien des 828 Meter hohen Hochhauses in Dubai nebeneinander zu bauen, könnte man sie für das Geld wohl auch stapeln lassen.
dpa 6 30 Wolkenkratzer: In Zuckerbergs Vorgarten wird ein neuer Burdsch Chalifa nicht passen. Aber statt 30 Kopien des 828 Meter hohen Hochhauses in Dubai nebeneinander zu bauen, könnte man sie für das Geld wohl auch stapeln lassen.
1 Deutsche Bank: Das wertvollste deutsche Geldhaus hat derzeit einen Börsenwert von knapp 40 Milliarden Dollar.
dpa 6 1 Deutsche Bank: Das wertvollste deutsche Geldhaus hat derzeit einen Börsenwert von knapp 40 Milliarden Dollar.
100 Bahamas-Inseln: Perlweißer Sand, türkisfarbenes Wasser - etwa hundert Eilande lassen sich dafür im karibischen Inselstaat problemlos kaufen. Dann ist zwar noch Geld übrig, aber keine Insel mehr, die man erstehen könnte.
dpa 6 100 Bahamas-Inseln: Perlweißer Sand, türkisfarbenes Wasser - etwa hundert Eilande lassen sich dafür im karibischen Inselstaat problemlos kaufen. Dann ist zwar noch Geld übrig, aber keine Insel mehr, die man erstehen könnte.
3 Flugzeugträger: Frisch aus dem Dock kommt wohl im Frühjahr 2016 das größte Kriegsschiff der Welt, die USS Gerald R. Ford. Drei dieser mehr als 300 Meter langen Stahlkolosse könnte man sich für das Geld leisten - Kampfflugzeuge inklusive.
dpa 6 3 Flugzeugträger: Frisch aus dem Dock kommt wohl im Frühjahr 2016 das größte Kriegsschiff der Welt, die USS Gerald R. Ford. Drei dieser mehr als 300 Meter langen Stahlkolosse könnte man sich für das Geld leisten - Kampfflugzeuge inklusive.
10 Champagnerjahre: Das französische Weinanbaugebiet Champagne produziert jährlich fast 340 Millionen Flaschen des Schaumweins und macht damit 4,5 Milliarden Euro Umsatz. Zehn Jahre lang könnte man also die gesamte Welt-Champagner-Erzeugung aufkaufen und einlagern. Fragt sich nur, wo.
dpa 6 10 Champagnerjahre: Das französische Weinanbaugebiet Champagne produziert jährlich fast 340 Millionen Flaschen des Schaumweins und macht damit 4,5 Milliarden Euro Umsatz. Zehn Jahre lang könnte man also die gesamte Welt-Champagner-Erzeugung aufkaufen und einlagern. Fragt sich nur, wo.
29 Mondmissionen: Zum Einkaufen nach Mailand fliegen war gestern, im 21. Jahrhundert reist man mit «Golden Spike» zum Mond. Das durchaus seriöse Unternehmen aus Colorado will ab 2020 Mondlandungen anbieten, inklusive zweier lunarer Spaziergänge a sechs Stunden. Preis: 1,55 Milliarden Dollar pro Person.
dpa 6 29 Mondmissionen: Zum Einkaufen nach Mailand fliegen war gestern, im 21. Jahrhundert reist man mit «Golden Spike» zum Mond. Das durchaus seriöse Unternehmen aus Colorado will ab 2020 Mondlandungen anbieten, inklusive zweier lunarer Spaziergänge a sechs Stunden. Preis: 1,55 Milliarden Dollar pro Person.

Menlo Park - Mark Zuckerberg (31) und Priscilla Chan haben (30) nach der Geburt von ihrer Tochter Max angekündigt, 99 Prozent ihrer Facebook-Aktien für die eigene Kinderhilfsstiftung "Chan Zuckerberg Initiative" zu spenden. Nach aktuellem Börsenwert sind das rund 45 Milliarden Dollar oder gut 42 Milliarden Euro.

Zuckerberg hält insgesamt 28 Prozent aller existierenden Facebook-Aktien, das entspricht rund 420 Millionen Anteilsscheinen. Das heißt, selbst wenn er sich von 99 Prozent der Aktien trennt, bleiben ihm rund 4,2 Millionen Papiere mit einem Wert von derzeit umgerechnet rund 400 Millionen Euro. Genug also, um sich und seiner Familie auf Dauer ein sorgenfreies Leben zu garantieren.

An seiner eigenen Firma hält der Facebook-Gründer am Ende zwar nicht mal einen halben Prozent. Aber auch das dürfte ihn nicht groß kümmern, schließlich hatten er und seine Frau lediglich angekündigt, "im Laufe unseres Lebens" die fraglichen 99 Prozent in die Stiftung zu übergeben. In den kommenden drei Jahren werden es Aktienpakete in Höhe von jeweils maximal einer Milliarde Euro sein.

Was aber kann man eigentlich alles für 45 Milliarden Dollar kaufen? Ein paar Tipps für die Wunschliste sehen Sie oben in unser Bilderstrecke...

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.