William und Kate zeigen erneut Unterstützung für die Ukraine

Prinz William und Herzogin Kate haben sich erneut mit der Ukraine solidarisiert. Sie trugen unter anderem einen Pin in den Farben der ukrainischen Flagge.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Prinz William und Herzogin Kate während eines Besuchs im Ukrainian Cultural Centre in London.
Prinz William und Herzogin Kate während eines Besuchs im Ukrainian Cultural Centre in London. © imago images/i Images

Prinz William (39) und Herzogin Kate (40) haben das Ukrainian Cultural Centre in London besucht. Dort ließen sich die Royals unter anderem über die Bemühungen zur Unterstützung ukrainischer Bürgerinnen und Bürger in Großbritannien und ganz Europa aufklären.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Sie konnten vor Ort einen Blick auf zahlreiche, eingereichte Sachspenden werfen und sich etwa auch mit freiwilligen Helfern unterhalten. Auf Instagram veröffentlichten die Royals einen Clip von ihrem Besuch. Zudem teilten die beiden mit, dass das Disasters Emergency Committee von den britischen Bürgern bereits mehr als 132 Million Pfund - umgerechnet rund 157 Millionen Euro - an Spenden erhalten habe.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Doch nicht nur mit dem Besuch an sich zeigten die Royals Unterstützung. Bei der Wahl ihres Outfits entschied sich Kate für eine schwarze Hose und einen blauen Kaschmirpullover von Alexander McQueen. Sie und William trugen zudem einen Pin in den Farben der ukrainischen Flagge, auf dem auch ein weißes Herz abgebildet war.

Ein Dank von Wolodymyr Selenskyj

Schon zuvor hatten Kate und William sich nach der Invasion Russlands öffentlich mit der Ukraine solidarisiert. Dafür hatte ihnen später der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (44) auch im Namen seiner Ehefrau Olena Selenska (44) gedankt.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

"Olena und ich sind dem Herzog und der Herzogin von Cambridge dankbar", schrieb er am 1. März bei Twitter. Die beiden Royals stünden "unserem Land bei und unterstützen unsere mutigen Bürger" in dieser "entscheidenden Zeit, zu der die Ukraine sich tapfer Russlands Invasion entgegenstellt". Den Tweet beschloss der ukrainische Präsident mit den hoffnungsvollen Worten: "Das Gute wird triumphieren."

"Im Oktober 2020 hatten wir das Privileg, Präsident Selenskyj und die First Lady zu treffen und von deren Hoffnung und Optimismus für die Zukunft der Ukraine zu erfahren", hatten William und Kate zuvor getwittert. Weiter schrieben die beiden in einer mit ihren Initialen unterzeichneten Nachricht: "Heute stehen wir an der Seite des Präsidenten und des gesamten ukrainischen Volkes, das mutig für diese Zukunft kämpft." Dies deutet darauf hin, dass das Paar den Tweet persönlich verfasst hat. Die Royals äußern sich für gewöhnlich eher zurückhaltend zu politischen Angelegenheiten.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.