Wiesn-Song von Ministerpräsident: Martin Rütter stichelt gegen Markus Söder

Markus Söder (58) ist Vorsitzender der CSU und amtierender bayerischer Ministerpräsident. Ein Blick auf seine Social-Media-Präsenz verrät jedoch, dass sich der 58-Jährige auch gerne mal politikfremden Aktivitäten widmet. Anlässlich der diesjährigen Wiesn hat sich Markus Söder zum wiederholten Male ins Musikstudio begeben – und jetzt bekommt er durch Martin Rütter (55) ehrliches Feedback aus Promi-Kreisen.
Markus Söder: "Die Wiesn ist Lebensfreude pur"
Auf Instagram teilt Markus Söder ein Musikvideo zu seiner eigenen Version vom Song "Sweet Caroline". In dem Clip sieht man den CSU-Politiker im Studio am Mikrofon stehen sowie Eindrücke vom diesjährigen Oktoberfest. Zu dem musikalischen Beitrag schreibt Söder: "Die Wiesn ist Lebensfreude pur! Eine Auszeit von den Krisen der Welt. Und auf der Wiesn singt jeder unzählige Lieder. Wurde im Vorfeld ermuntert, doch auch mal zu singen."
Aus diesem Grund hat sich der 58-Jährige für die Umsetzung dieses Musikprojektes entschieden: "Zum zweiten Wiesn-Wochenende hab ich mich getraut. Welches Lied? Eines meiner Favoriten und ein echter Wiesn-Klassiker. Schreibt mir, ob es euch gefallen hat. Und wenn nicht, klickt einfach weiter. Auf eine friedliche Wiesn und feiert bayerisch."
Martin Rütter stichelt gegen Markus Söder: "Gute Besserung"
Den wohlgemeinten Ratschlag, das Lied bei Missgefallen zu ignorieren, befolgt im Netz natürlich nicht jeder. Eine Dame kommentiert unter den Beitrag: "Was soll das? Ein Ministerpräsident ist doch kein Pausenkasper!" Ein anderer lässt Markus Söder wissen: "Mach mal lieber deine Arbeit!" Eine weitere Nutzerin äußert: "Mit so einem Englisch wird hoffentlich niemand Bundeskanzler." Und wie kommt der Song in Promi-Kreisen an?
Hundeexperte Martin Rütter teilt den Clip in seiner Instagram-Story und findet deutliche Worte für die musikalischen Erzeugnisse des CSU-Politikers. Mit lachenden Emojis urteilt der 55-Jährige: "An der Stelle bleibt nur noch eins zu wünschen: "Gute Besserung. Aber ich befürchte, Morbus Bahlsen ist in dem Fall schon im Endstadium."

"Morbus Bahlsen" steht für eine Fantasie-Krankheit und ist die umgangssprachliche Bezeichnung für Dummheit oder Debilität. "Morbus" bedeutet auf Lateinisch Krankheit, während "Bahlsen" auf den gleichnamigen deutschen Gebäckhersteller anspielt. Der Ausdruck wird assoziativ mit Redewendungen wie "einen an der Waffel haben" oder "weicher Keks" verbunden. Ein hartes Urteil also für den bayerischen Ministerpräsidenten.
Weihnachten 2024: "Winter Wonderland" von Markus Söder
Es ist nicht das erste Mal, dass Markus Söder seine Liebe zur Musik mit der Öffentlichkeit teilt. Im Dezember 2024 hatte er mit "Winter Wonderland" seine Version eines echten Weihnachtsklassikers herausgebracht und schon damals durchwachsene Meinungen evoziert. Von kritischen Stimmen im Netz schien sich der CSU-Politiker aber noch nie wirklich verunsichern zu lassen. Wer weiß, an welches Lied er sich als Nächstes wagt.