Weltmarktführer dank DDR-Abkommen: WWM-Kandidatin zögert bei richtiger Antwort

"Wer wird Millionär?" mit Günther Jauch ist aus der Sommerpause zurück. In einer Frage wird nach einem Land gesucht, das dank eines DDR-Abkommens zum Weltmarktführer wurde: Ghana, Panama, Vietnam oder Sri Lanka? Geht es um Kakao, Bananen, Kaffee oder Pfeffer? Die AZ kennt die richtige Antwort.
von  Eva Meeks
Bei "Wer wird Millionär?" kommt es zu einer Frage nach einem bestimmten DDR-Abkommen.
Bei "Wer wird Millionär?" kommt es zu einer Frage nach einem bestimmten DDR-Abkommen. © RTL / Stefan Gregorowius

Auf Krücken begrüßt Günther Jauch (69) sein Publikum in der neuesten Ausgabe von "Wer wird Millionär?". Weil er umgeknickt sei, müsse er nun mehrere Wochen lang auf eine Gehhilfe zurückgreifen. Doch davon lässt sich der Quiz-Master nicht ausbremsen: Mit neuen Fragen meldet sich "Wer wird Millionär?" aus der Sommerpause zurück. Beim Spiel um 64.000 Euro wird nach einem DDR-Abkommen gesucht – und die AZ verrät schon jetzt die richtige Antwort.

"Wer wird Millionär?": DDR-Frage über Kakao, Bananen, Kaffee oder Pfeffer

Der schwangeren Carolin Klinkenberg aus Herzogenrath gelingt es, sich in der neuesten Ausgabe von "Wer wird Millionär?" für den Ratestuhl zu qualifizieren. Die dreifache Mutter ist gemeinsam mit ihrem Ehemann ins Studio gekommen und hofft auf eine beachtliche Gewinnsumme, denn: Die Familie träumt vom eigenen Haus mit Garten. 32.000 Euro hat Carolin Klinkenberg bereits erspielt, als ihr Günther Jauch die folgende Frage stellt:

Abkommen mit der DDR waren ein Grund dafür, dass wer bei welchem Produkt heute zu den Weltmarktführern gehört?

A: Ghana bei Kakao
B: Panama bei Bananen
C: Vietnam bei Kaffee
D: Sri Lanka bei Pfeffer

Ghana, Panama, Vietnam oder Sri Lanka: Kandidatin wählt 50:50-Joker

Carolin Klinkenberg gibt zu, zwar in der DDR geboren worden zu sein, sich allerdings mit den Abkommen nicht auszukennen. Daher entscheidet sie sich für den 50:50-Joker: Zur Auswahl stehen daraufhin noch die Antwortmöglichkeiten A: Ghana bei Kakao und C: Vietnam bei Kaffee. Nach reiflicher Überlegung wählt sie schließlich Antwort C aus.

DDR-Abkommen mit Vietnam: Kandidatin gewinnt 64.000 Euro

Der Mut der Kandidatin wird belohnt: Tatsächlich handelt es sich bei dem gesuchten Land um Vietnam. Und Günther Jauch erklärt sogleich die Hintergründe: "Da es in der DDR Ende der 1970er Jahre zu einer Kaffee-Knappheit kam, gab es in den 80ern Abkommen mit Vietnam. Für Investitionen in die Infrastruktur bekam die DDR als Gegenleistung die Hälfte der Kaffee-Ernte."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.