Thomas Gottschalk mit Frau Karina auf Ludwigsbrücke in München: "Ging schön daneben"

Audio von Carbonatix
Tausende Münchner wollten am Samstagabend ein himmlisches Show-Spektakel erleben. Während des Isarinselfests war vorgesehen, dass 150 Drohnen den Nachthimmel erleuchten. Verschiedene Wahrzeichen und Symbole sollten zwischen der Maximilians- und der Ludwigsbrücke durch die Luftfahrzeuge dargestellt werden. Doch der Plan ging nicht auf. Die Drohennshow "M-net liebt München" wurde kurzfristig abgesagt, weil technische Probleme aufgetreten waren. Viele Isarinselfest-Besucher zeigten sich enttäuscht. Auch TV-Legende Thomas Gottschalk (75) war frustriert, wie er am Montag verrät.
Enttäuschung für Thomas Gottschalk in München "Ging schön daneben"
"Das ging schön daneben… Der Samstagabend war von mir generalstabsmäßig durchgeplant. Erst wollte ich Karina ins Steakhaus entführen und danach wollten wir uns ansehen, wie der Himmel über München von 150 Drohnen in ein Lichtermeer verwandelt werden würde", so Thomas Gottschalk auf Instagram. "Eine 'Hommage an die Stadt' war angekündigt und die Silhouette der bayerischen Metropole sollte über der Isar am Abendhimmel erglühen", erklärt er. Gottschalk äußert: "Doch der Himmel über München blieb dunkel." Die Enttäuschung in seinen Worten macht sich bemerkbar.
Thomas Gottschalk: Frust nach abgesagter Drohnen-Show
Das Drohnen-Spektakel über der Isar war für 21.10 Uhr angekündigt. "Wir standen zur richtigen Zeit gemeinsam mit Tausenden von Schaulustigen auf der Ludwigsbrücke", meint Thomas Gottschalk. Dass die Drohnen-Show aufgrund von technischen Problemen nicht stattfinden konnte, hatte die TV-Legende durch einen "Sprecher der Feuerwehr" mitbekommen. "Durch sein mickriges Megafon" habe der Mann die ernüchternde Nachricht verkündet.
Thomas Gottschalk in Stichellaune: "Linke oder rechte Randalierer"
"Da es sich bei den Versammelten um Kulturmenschen handelte und nicht um linke oder rechte Randalierer, traten wir alle einen geordneten und geräuschlosen Rückzug an", stichelt Thomas Gottschalk.
Bereits in der Vergangenheit äußerte sich Gottschalk politisch und gesellschaftskritisch – und ernte viel Kritik. Im seit Ende 2024 abgesetzten Podcast "Die Supernasen"machte der 75-Jährige an der Seite von Mike Krüger (73) nicht selten gewagte Aussagen.
Zum Goldenen Kalb: Thomas Gottschalk ist in Münchner Steakhaus
Immerhin begann Gottschalks Date-Abend mit Ehefrau Karina am Samstag äußerst geschmackvoll. Die beiden speisten in einem Münchner Steakhaus, verrät er. Die AZ weiß: Es handelt sich dabei um das feine Lokal "Zum Goldenen Kalb" in der Utzschneiderstraße am Viktualienmarkt.
In dieser Straße traf sich einst die nationale und internationale Society. Kay Wörsching führte dort sein legendäres "Kay's Bistro". Gottschalk habe dort, vor "fast einem halben Jahrhundert", unvergessliche Stunden verbracht.
- Themen:
- Thomas Gottschalk
- Viktualienmarkt