Technik-Panne bei Hubschrauber: Donald Trump muss in England umplanen

Audio von Carbonatix
Kleiner Schreck zum Abschied: Donald (79) und Melania Trump (55) haben bei ihrem Staatsbesuch in Großbritannien einen ungeplanten Zwischenstopp einlegen müssen. Der Hubschrauber des US-Präsidenten hatte in der Nähe von London offenbar technische Probleme. Wie das "People"-Magazin unter Berufung auf Karoline Leavitt (28), die Pressesprecherin des Weißen Hauses, berichtet, musste der Hubschrauber unerwartet landen.
Die Trumps waren demnach mit Marine One auf dem Weg zum Flughafen Stansted, um dort in die Air Force One einzusteigen und nach Washington, D.C. zurückzukehren. "Aufgrund eines kleineren Hydraulikproblems und aus Vorsicht landeten die Piloten von Marine One auf einem lokalen Flugplatz, bevor sie den Flughafen Stansted erreichten", erklärte Leavitt die verzögerte Abreise des Präsidentenpaares aus London. "Der Präsident und die First Lady sind sicher in den Begleithelikopter gestiegen", fügte sie hinzu.
Die Trumps haben die Royals getroffen
Donald und Melania Trump waren am Dienstag in London angekommen. Bei dem Staatsbesuch trafen sie Mitglieder der königlichen Familie, darunter König Charles (76), Königin Camilla (78), Prinz William (43) und Prinzessin Kate (43) sowie den britischen Premierminister Keir Starmer (63).
Während seiner Rede bei einem Staatsbankett, das ihm zu Ehren abgehalten wurde, hatte Trump der "Daily Mail" zufolge davon gesprochen, welch großen Respekt er für König Charles III. und für Großbritannien habe. Für den 79-Jährigen, der als erster US-Präsident zu einem zweiten Staatsbesuch von einem britischen Monarchen eingeladen wurde, sei dies "wahrhaftig eine der höchsten Ehren" seines Lebens. Auch auf William und Kate sei er eingegangen. Charles habe "einen bemerkenswerten Sohn großgezogen", dessen Ehefrau sei "so strahlend und so gesund, so wunderschön".
Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de