Steve Carell: "Ryan Gosling ist absolut abstoßend"
Los Angeles - Das Jahr 2005 war ein gutes Jahr für die Wall Street. Die Börsengeschäfte boomten, viele Amerikaner wurden dank scheinbar minimaler Risiken und hervorragenden Renditen zu Hausbesitzern. Doch inmitten dieser Wohlstandsphase sagte der Hedgefonds-Manager Michael Burry (Christian Bale) voraus, dass die Finanzwelt vor einem gigantischen Crash stehen würde.
Sehen Sie hier Steve Carell in Aktion im Trailer zu "Anchorman 2" bei MyVideo
Vor diesem Hintergrund spielt der neue Film "The Big Short" (basierend auf dem Buch "The Big Short: Inside the Doomsday Machine"). Neben Bale und Ryan Gosling (er spielt den Deutsche-Bank-Makler Greg Lippman) sind auch Brad Pitt und Steve Carell mit dabei.
Auf wahren Begebenheiten
Der einstige TV-Star ("The Office"), der im vergangenen Jahr für seinen Auftritt in "Foxcatcher" für einen Oscar nominiert worden war, spielt in diesem Film Mark Baum. Erneut eine Rolle, die auf einer wahren Person beruht.
Haarscharf am Golden Globe vorbei
Im Gespräch mit der Nachrichtenagentur spot on news erinnert sich Carell noch sehr genau an die Zeit, als die Immobilien-Blase in den USA zerplatzte. "Es war unfassbar, wie einfach Kredite von den Banken zu erhalten waren. Irgendwie hatte man das Gefühl, dass es zu gut war, um wahr zu sein, aber keiner wollte an das Ende oder gar an einen Crash glauben", so Carell.
Auch 2016 scheint Carell mit seiner Rolle in "The Big Short" erneut zum richtigen Zeitpunkt auf den Markt zu kommen. Für seine Rolle ergatterte er sogar eine Golden-Globe-Nominierung, musste sich aber gegen Leonardo DiCaprio und seine Leistung in "The Revenant" geschlagen geben.
Für Carell "ein kleiner Schock", wie er selbst preisgab. "Es erstaunt mich auch nach all den Jahren im Geschäft immer wieder, dass die Menschen mich tatsächlich mögen. Es ist immer wieder eine große Überraschung für mich."
Auf die Frage, was es für ein Gefühl war, mit einem Sexsymbol wie Ryan Gosling gemeinsam vor der Kamera zu stehen, sagte Carell: "Wir alle wissen doch, dass wir diesen Typen nicht leiden können. Er sieht gut aus, er kann schauspielern, und dann ist er auch noch ein echt netter Kerl - absolut abstoßend", so Carell in typischer "Office"-Manier. Die beiden Schauspieler standen bereits für die Erfolgskomödie "Crazy, Stupid, Love" (2011) gemeinsam vor der Kamera.