Sprüche wie diese machten Hellmuth Karasek zum Kult-Star

"Ich habe mir fest vorgenommen, mich nicht unter meinem Niveau zu ärgern. Das ist alles." - Mit Sätzen wie diesen wurde der am Dienstag verstorbene Hellmuth Karasek zum Kult-Star.
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"In unserer Gesellschaft gilt die moralische Regel: In dubio Prosecco."
dpa 11 "In unserer Gesellschaft gilt die moralische Regel: In dubio Prosecco."
"[Der Ikea-Katalog] ist ein möblierter Roman."
dpa 11 "[Der Ikea-Katalog] ist ein möblierter Roman."
"Er [ein Autor] soll, wenn er kann, aber er soll es lassen, wenn er es nicht kann. Es traut sich ja auch keiner ans Klavier zu setzen, wenn er es nicht jahrelang gelernt hat. Mit der Sprache traut sich aber jeder."
dpa 11 "Er [ein Autor] soll, wenn er kann, aber er soll es lassen, wenn er es nicht kann. Es traut sich ja auch keiner ans Klavier zu setzen, wenn er es nicht jahrelang gelernt hat. Mit der Sprache traut sich aber jeder."
"Die Kunst des Erzählens besteht darin, eine Katze mit maximalem Effekt aus dem Sack zu lassen."
dpa 11 "Die Kunst des Erzählens besteht darin, eine Katze mit maximalem Effekt aus dem Sack zu lassen."
"Ich habe mir fest vorgenommen, mich nicht unter meinem Niveau zu ärgern. Das ist alles."
dpa 11 "Ich habe mir fest vorgenommen, mich nicht unter meinem Niveau zu ärgern. Das ist alles."
"Es ist sehr verlockend, das Buch an dieser Stelle beiseite zu legen und ohne Buch weiterzudösen."
dpa 11 "Es ist sehr verlockend, das Buch an dieser Stelle beiseite zu legen und ohne Buch weiterzudösen."
"Das faszinierende an dem Spiel [Fußball] ist, dass man vorher nicht weiß, wie es ausgeht."
dpa 11 "Das faszinierende an dem Spiel [Fußball] ist, dass man vorher nicht weiß, wie es ausgeht."
"Das Auto hat dem Menschen die Freiheit versprochen, aber durch die ungeheure Vermehrung hat es die Freiheit wieder genommen."
dpa 11 "Das Auto hat dem Menschen die Freiheit versprochen, aber durch die ungeheure Vermehrung hat es die Freiheit wieder genommen."
"Ich habe den Radebeuler Schwadroneur des Nahen Ostens und Wilden Westens [Karl May] nie so verschlungen wie die meisten anderen Jungs, mir waren seine 600-Seiten-Schwarten zu wenig lustig und zu wenig Liebe drin, kein Sex."
dpa 11 "Ich habe den Radebeuler Schwadroneur des Nahen Ostens und Wilden Westens [Karl May] nie so verschlungen wie die meisten anderen Jungs, mir waren seine 600-Seiten-Schwarten zu wenig lustig und zu wenig Liebe drin, kein Sex."
"Beziehungen sind zur Katastrophe verurteilt, wenn man sie nicht in etwas anderes überführt."
dpa 11 "Beziehungen sind zur Katastrophe verurteilt, wenn man sie nicht in etwas anderes überführt."
"Kultur ist alles, was der Mensch tut, ohne dass er es unmittelbar nötig hat, dies zu tun."
dpa 11 "Kultur ist alles, was der Mensch tut, ohne dass er es unmittelbar nötig hat, dies zu tun."

Hamburg - Literatur-Star Hellmuth Karasek ist am Dienstag im Alter von 81 Jahren in Hamburg gestorben.

Für viele kam das überraschend, hatte sich der Journalisten, Schriftsteller und Literatur-Kritiker doch stets gewitzt und entsprechend lebendig präsentiert.

Im August hatte er noch "das meist verbreitete Buch" rezensiert: "Die kleinen Freuden des Alltags" von Ikea.

Das unterhaltsame Video dazu können Sie sich hier anschauen:

 

 

Nicht zuletzt waren es aber die Wortgefechte zwischen ihm und dem 2013 verstorbenen Literatur-Papst Marcel Reich-Ranicki in der TV-Sendung "Das Literarische Quartett" (ZDF), die ihn zur Kult-Figur machten. Sprüche wie diese trugen dazu bei:

Was passiert, wenn Hellmut Karasek auf Daniela Katzenberger trifft, sehen Sie hier auf Clipfish

Seine besten Sprüche gib'ts oben in der Bilderstrecke zum Durchklicken.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.