Rosa Sonntag in der Bräurosl: Oktoberfest-Wirtin hisst Regenbogenfahne im Leder-Latex-Dirndl

Audio von Carbonatix
Am Rosa Sonntag hissten Bräurosl-Wirt Peter Reichert (58) und seine Verlobte Franziska Kohlpaintner (36) erneut die Regenbogenfahne im Festzelt. Damit setzten sie ein starkes Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung – und sorgten zugleich für einen modischen Paukenschlag.
Regenbogenfahne in der Bräurosl: Ein starkes Zeichen für Vielfalt
"Der Rosa Sonntag in der Bräurosl ist seit über 40 Jahren eine wunderschöne Tradition. Und seit 2023 hissen wir auch in der Mitte des Zelts eine Regenbogenfahne. Diese steht für Vielfalt, Toleranz und gleiche Rechte", erklärt Peter Reichert der AZ. Mit 8.250 Sitzplätzen wurde das Wiesn-Zelt am Sonntag zur bunten Bühne für ein Fest der Liebe und Freiheit.
Franziska Kohlpaintner im Leder-Latex-Dirndl von Talbot Runhof
Für Aufsehen sorgte Wirtin Franziska Kohlpaintner, die ein spektakuläres Leder-Dirndl mit Latex-Schürze und durchsichtiger Bluse mit Volant-Ärmel trug. Die Besucher waren begeistert, jubelten und grölten. Das Münchner Designer-Duo Talbot und Runhof entwarf das Einzelstück eigens für die Oktoberfest-Wirtin.

"In diesem exklusiven Leder-Dirndl mit Latex-Schürze fühle ich mich rundum wohl. Es wurde eigens für mich geschaffen und maßgeschneidert – eine ganz besondere Ehre, von DEM Münchner Designer-Duo so ausgestattet zu werden", schwärmt Kohlpaintner in der AZ. Die Mode der Designer trugen schon Helen Mirren, Kristen Stewart, Maria Furtwängler, Heidi Klum oder Lady Gaga.

Münchner Designer-Paar: "Getreu dem Motto 'A bissl Leder braucht a jeder'"
Die AZ weiß: Das Material für die Schürze lag seit 25 Jahren im Archiv der Designer und stammt aus einer ihrer ersten Kollektionen. "Getreu dem Motto 'A bissl Leder braucht a jeder' haben Talbot Runhof zum Gay-Sunday für Bräurosl-Wirtin Franziska Kohlpaintner ein außergewöhnliches 'One of a kind piece' entworfen. Dabei haben sie mit den Codes der Szene – Leder, Latex und der Farbe Schwarz – gespielt. Der Clou ist die Schürze aus Latex, die im Stil klassischer Lochstickerei mit tausenden Swarovski-Steinen besetzt ist", sagen Johnny Talbot und Adrian Runhof der AZ.

Bräurosl mit schwulen Besuchern: Latex trifft Tradition auf dem Oktoberfest
Die aufwendige Verarbeitung war alles andere als einfach, denn Latex schmilzt bei Hitze und reißt leicht. Umso mehr ist das Stück ein Liebhaber-Dirndl aus Vintage-Material – modern und zugleich in der Tradition verwurzelt. "Einfach großartig, wie elegant Leder und Latex hier umgesetzt wurden. Normalerweise denkt man bei diesen Materialien ja schnell an etwas Anrüchiges – aber das ist es überhaupt nicht. Es wirkt weder zu sexy noch überladen, sondern zeigt vielmehr, wie modern man ein Dirndl interpretieren kann, ohne den traditionellen Charakter zu verlieren", erklärt Kohlpaintner der AZ.

"Ein Hoch auf die Liebe": Mega-Stimmung am Rosa Sonntag 2025
Nicht nur das Outfit, auch die Euphorie im Zelt setzte Maßstäbe. "Die Stimmung in der Bräurosl ist ja immer sensationell, aber der Rosa Sonntag toppt wirklich alles. Die queere Community ist herzlich willkommen und feiert von Anfang an. Ein Hoch auf die Liebe und das Leben!", so die Wirtin.
Rosa Sonntag wird 2026 verlängert: Party geht am Montag weiter
Im kommenden Jahr soll es einen weiteren Feiertag für die queere Community auf dem Oktoberfest geben. Ab 2026 dürfen sich die Besucher des Oktoberfests nicht nur am traditionellen Rosa Sonntag, sondern auch am darauffolgenden Montagmittag bis spätnachmittags auf queere Feierlaune freuen. "Seit 2022 bin ich jetzt der stolze Bräurosl-Wirt. Heuer war die Nachfrage für Plätze am Rosa Sonntag so groß wie nie", erklärt Peter Reichert der AZ. "Das ehrt uns natürlich sehr, aber das Platzangebot ist begrenzt. Schon im Frühjahr waren wir für diesen ersten Wiesn-Sonntag komplett ausreserviert." Wirtin Kohlpaintner verspricht: "Wir wollen dann auch montags die Regenbogenfahne hissen, Dragqueens einladen und die queere Szene hochleben lassen."
Hochzeit im Wiesn-Style: Franziska Kohlpaintner und Peter Reichert heiraten
Auch abseits der Wiesn steht für das Wirte-Paar (betreiben auch den Donisl am Marienplatz) ein großes Highlight bevor: Nachdem sich Franziska Kohlpaintner und Peter Reichert beim Einzug der Wiesn-Wirte 2024 verlobt hatten, wollen sie im Sommer den Bund fürs Leben schließen. "Wir werden in Tracht heiraten – und natürlich im Donisl, mit rund 300 Gästen und den Bräurosl-Musikern. Das wird eine echte Hochzeit im Wiesn-Style", verrät Reichert voller Vorfreude.
- Themen:
- Oktoberfest
- Promis