Republikaner: Charles als König und Staatsoberhaupt in Australien abgelehnt

Queen Elizabeth II. (95) sitzt seit unglaublichen 70 Jahren auf dem Thron. Die Republikaner, große Kritiker der Monarchie, wollen, dass ihre Regentschaft die letzte in Australien sei. Es soll gar schon einen Plan geben, damit Thronfolger Prinz Charles nie Oberhaupt von Down Under werden kann.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Prinz Charles mit Ehefrau Camilla
Prinz Charles mit Ehefrau Camilla © imago/i Images

Auf die Königin soll einmal eine Präsidentin oder ein Präsident folgen! Das ist der Plan der Republikaner, die darauf drängen, dass kein Royal mehr das Staatsoberhaupt von Australien wird. Die Republikaner behaupten gar, dass die Mehrheit der australischen Bevölkerung das ebenso so sehen würde. 

Mit Referendum: Wird Australien bald eine Republik?

Die "Australische Republikanische Bewegung" (ARM), eine überparteiliche Organisation, die sich dafür einsetzt, dass Australien eine Republik wird, stellte bereits einen Entwurf für eine Verfassungsänderung vor. Darin steht, dass das Amt des Staatsoberhauptes von einem gewählten Politiker, samt fünfjähriger Amtszeit, besetzt werden sollte. Der Präsident soll dann die königliche Familie ersetzen. Damit wäre die föderale parlamentarische Monarchie abgeschafft!

Republikaner: Australier wollen keinen Royal mehr als Staatsoberhaupt

"Da sich die Herrschaft der Königin dem Ende zuneigt, stehen wir kurz vor dramatischen Veränderungen in Australien. Wir werden Charles als König von Australien haben, und das ist etwas, was die Australier eindeutig nicht wollen", sagte der ARM-Vorsitzende Sandy Briar der australischen Nachrichtenagentur AAP. Weiter behauptet er, dass 85 Prozent der Australier unter 25 Jahren nicht wissen, dass die Queen Australiens Staatsoberhaupt sei.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Australiens Verfassung kann nur durch ein Referendum geändert werden. Bei einem Referendum im Jahr 1999 sprachen sich 55 Prozent der Australier für die Beibehaltung der Monarchie aus. Die republikanische Bewegung hatte in keinem der Bundesstaaten eine Mehrheit erlangt. Da Australien ein Commonwealth-Mitglied ist, ist das britische Staatsoberhaupt zugleich auch das australische.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.