Günther Jauch wurde von Polizei gesucht

Quizmaster Günther Jauch wurde schon mal von der Polizei gesucht. Das verriet er am Montag in seiner TV-Show "Wer wird Millionär?"
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Quizmaster Günther Jauch (64) wurde wegen 15 Euro von der Polizei gesucht. "Ich bin in Bayern mal zu schnell gefahren. Bußgeld 15 Euro", erzählte er am Montagabend in seiner TV-Show "Wer wird Millionär?" (RTL). Der Bußgeldbescheid konnte ihm jedoch nicht zugestellt werden. "Ich war umgezogen. Also die Adresse stimmte einfach nicht mehr, und zwar schon länger." Das Schreiben sei dann mit dem Vermerk "unbekannt verzogen" an die bayerische Polizei zurückgegangen. "Dann haben die gesagt: in ganz Deutschland Amtshilfe."

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Schließlich fanden die Beamten heraus, dass Jauch inzwischen in Brandenburg lebte. "Dann wurden da die Polizeidienststellen um Amtshilfe gebeten", erzählte der Moderator weiter. Zwei Brandenburger Beamte überreichten ihm den Bußgeldbescheid persönlich - zwei Tage vor Ablauf der Frist. Jauch verriet weiter: "Dann habe ich gesagt: 'Ich möchte Ihnen als Erstes gratulieren, dass Sie in diesem Land so konsequent Kapitalverbrechen verfolgen'." Am Ende habe er dann bezahlt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Peterauslaim am 29.12.2020 14:16 Uhr / Bewertung:

    Durch seine Aussage hat sich Jauch selber ins Abseits gestellt. Auch Millionäre können asoziales Verhalten an den Tag legen.

  • brauxtnix am 29.12.2020 12:03 Uhr / Bewertung:

    Na da hat er ja Glück gehabt, dass kein Haftbefehl ausgestellt wurde.

  • MaxlH am 29.12.2020 11:54 Uhr / Bewertung:

    Zu schnell fahren ist einfach ein Kavaliersdelikt.

    Der Meldepflicht nicht nachkommen ebenso.

    Aber Corona-Verstöße kosten 500EUR, und Kinder und Jugendliche werden von der CSU wenn sie ihre Freunde treffen möchten, oder einfach nur in der Schule sein wollen.. Da fehlt der hiesigen Politik einfach die Verhältnismäßigkeit.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.