Psychiater: Deutsche fühlen mit Thomas Gottschalk mit

Zehntausende Menschen sind vor den gewaltigen Waldbränden in Kalifornien geflohen, mehr als 30 starben - doch der Fokus in Deutschland richtet sich besonders auf die betroffenen Prominenten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hat sein Hab und Gut verloren: Thomas Gottschalk
Tobias Hase/dpa Hat sein Hab und Gut verloren: Thomas Gottschalk

Das meiste Interesse hierzulande zieht Thomas Gottschalk auf sich, dessen Villa in Malibu von einer Feuerwalze vernichtet wurde. Nach Meinung eines Experten ist diese Fokussierung psychologisch durchaus nachzuvollziehen.

"Wenn man hört, dass da Waldbrände in Kalifornien sind, dann ist das erstmal weit weg", sagte der Psychiater Borwin Bandelow der Deutschen Presse-Agentur. "Je weiter weg eine Katastrophe ist, desto weniger ficht sie uns an. Aber Thomas Gottschalk ist sozusagen einer von uns."

Katastrophen zögen einerseits ein Erschrecken nach sich, andererseits aber auch ein positives Gefühl der Erleichterung, weil man selbst nicht betroffen sei, erläuterte der Göttinger Wissenschaftler. "Deshalb liest man gerne etwas über Katastrophen. Wenn man dann aber hört, dass ein bekannter Deutscher betroffen ist, dann rückt das die Katastrophe näher ran." Man empfinde dann Mitgefühl. Mit Schadenfreude habe es eher weniger zu tun.

Ein ähnlicher Effekt sei bei Hollywood-Stars denkbar, die man seit vielen Jahren aus dem Kino kenne. "Allerdings nicht so ausgeprägt, wie wenn es sich um einen Deutschen handelt."+

Feuer-Drama: Diese US-Stars haben ihre Häuser verloren

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.