Prinz William: Nimmt er Herzogin Meghan ihren royalen Titel?
Prinz William (42) könnte einem Bericht zufolge angeblich planen, Herzogin Meghan (43) und Prinz Harry (40) ihre "HRH"-Titel abzuerkennen, sobald er König ist. HRH, eine Abkürzung für "His/Her Royal Highness" ("Seine/Ihre Königliche Hoheit"), wird als Teil des Titels einiger Mitglieder der königlichen Familie verwendet. Zuletzt hatte für Wirbel gesorgt, dass Meghan auf einer Karte in Zusammenhang mit ihren neuen "As Ever"-Produkten mit "Ihre Königliche Hoheit, die Herzogin von Sussex" unterschrieben hat. Zu sehen war diese in einem Geschenkkorb bei einem Podcast-Auftritt mit Jamie Kern Lima (47).
Und das, obwohl es nach Meghan und Harrys Abschied aus dem Königshaus 2020 vom Buckingham-Palast hieß: "Die Sussexes werden ihre HRH-Titel nicht mehr verwenden, da sie keine aktiven Mitglieder der königlichen Familie mehr sind."
Prinz William "wird sich nicht damit abfinden"
Die jüngste Episode um Meghans "As Ever"-Produkte soll William angeblich erzürnt haben. König Charles (76) "mag sich damit abfinden, aber William nicht", sagte ein royaler Insider laut "Daily Beast". Die Vorstellung, dass sie ihren königlichen Status als Visitenkarte benutzt, mache ihn wütend. "Die Titel werden entfernt, wenn er König ist. Es wird sich ein Weg finden", heißt es weiter.
Die Quelle behauptete zudem, Meghan verstoße gegen eine Vereinbarung mit der verstorbenen Queen Elizabeth II. (1926-2022), indem sie den Titel HRH für Werbung für ihre Lifestyle-Marke Marke "As Ever" verwendet. Über diese verkauft die Herzogin seit Anfang April unter anderem Marmelade, Honig oder Tee.
Aus dem Umfeld der Sussexes hieß es zu den Vorwürfen laut "Daily Beast", dass Meghan nicht gegen die Vereinbarung verstoßen habe, da der Korb ein "persönliches Geschenk" gewesen sei. Eine Quelle erklärte: "Harry und Meghan behalten ihre HRH-Titel; allerdings verwenden sie sie laut Vereinbarung nicht für kommerzielle Zwecke." Der Insider fügte hinzu: "Während sie 'HRH' nicht öffentlich verwenden, war dies ein persönliches Geschenk, und ihre Titel bleiben bestehen."
Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de