Prinz William erzielt im legendären Maracana-Stadion ein Tor

Prinz William hat im legendären Maracana-Stadion in Rio de Janeiro ein Tor geschossen. Der britische Thronfolger traf bei seinem Brasilien-Besuch unter anderem auf die Fußball-Legende Cafu und spielte mit Kindern, die über Umweltschutz durch Sport lernen.
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Prinz William trifft im Maracana-Stadion vom Punkt.
Prinz William trifft im Maracana-Stadion vom Punkt. © DANIEL RAMALHO/AFP via Getty Images

Prinz William (43) hat im weltberühmten Maracana-Stadion in Rio de Janeiro ein Tor geschossen - und wurde anschließend von jubelnden Kindern mit High-Fives überschüttet. Der britische Thronfolger ist am Montag für einen fünftägigen Besuch in Brasilien angekommen, um die fünfte Ausgabe seines Earthshot Prize zu feiern und seinen Vater, König Charles III. (76), bei der COP30-Klimakonferenz zu vertreten.

Im Maracana traf William auf die brasilianische Fußball-Legende Cafu (55), den Rekord-Nationalspieler Brasiliens. Gemeinsam besuchten sie Kinder der Organisation Terra FC, die Umweltschutz und Klimawandel durch Sport vermittelt. William - in weißen nachhaltigen Sneakers für 179 Pfund - spielte dabei auch gegen Schuljungen aus Rio.

Prinz William: "Kennt ihr Aston Villa?"

Bevor es aufs Spielfeld ging, plauderte der künftige König mit den jungen Freiwilligen. "Mein Team ist Aston Villa, habt ihr von ihnen gehört - ihr müsst nicht ja sagen", scherzte der begeisterte Fan des Premier-League-Clubs. Im Spiel musste sich Williams Team geschlagen geben. Cafus Mannschaft gewann mit 3:2. Den Abschluss bildete ein Elfmeterschießen gegen den 14-jährigen Torwart Pedro Enrique, während seine Teamkollegen Williams Namen skandierten. Der Prinz verwandelte - und wurde laut britischen Medienberichten von den jubelnden Kindern umringt. Pedro zeigte sich laut "Daily Mail" beeindruckt: "Ich hatte Angst und war nervös, aber auch sehr aufgeregt, weil er die berühmteste Person war, die je einen Elfmeter gegen mich geschossen hat."

Schlüssel zur Stadt

Zuvor hatte William auf dem Zuckerhut gestanden und von dort einen Blick über die Metropole und die Christus-Erlöser-Statue genossen. Bürgermeister Eduardo Paes (55) überreichte ihm die Schlüssel zur Stadt - eine Ehre, die traditionell eigentlich dem Karnevalskönig vorbehalten ist. Am Mittwochabend wird William an der Earthshot Prize-Verleihung im Museum der Zukunft teilnehmen. Am Donnerstag reist er nach Belem zur UN-Klimakonferenz COP30, wo er eine Rede im Namen des Königs halten wird.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.