Prinz William besucht Erdbebenopfer in Neuseeland

Der britische Queen-Enkel Prinz William hat am Donnerstag die vom Erdbeben schwer beschädigte neuseeländische Stadt Christchurch besucht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der britische Queen-Enkel Prinz William hat am Donnerstag die vom Erdbeben schwer beschädigte neuseeländische Stadt Christchurch besucht.

Wellington -  Die Schäden seien unglaublich, sagte der Prinz. Er wollte am Freitag stellvertretend für Queen Elizabeth, die Staatsoberhaupt von Neuseeland ist, an einer öffentlichen Gedenkfeier für die Opfer teilnehmen.

Bei dem Erdbeben der Stärke 6,3 waren am 22. Februar wahrscheinlich 182 Menschen ums Leben gekommen. Hunderte Gebäude stürzten in der zweitgrößten Stadt des Landes ein. Bis Donnerstag waren 166 Leichen geborgen worden. Unter den Toten sind Dutzende Studenten aus dem Ausland, die in Christchurch Englisch lernten.

Prinz William und seine Verlobte Kate Middleton wollen auch persönlich etwas für die Opfer tun. Sie baten ihre Hochzeitsgäste, die ihnen etwas zur Trauung im April schenken wollen, das Geld stattdessen an Wohltätigkeitsorganisationen und Stiftungen zu spenden. Darunter ist auch ein Fonds, der sich für die Erdbebenopfer von Christchurch einsetzt.

William traf sich in der neuseeländischen Kleinstadt Greymouth auch mit den Hinterbliebenen der 29 Bergleute, die im November bei einer Explosion unter Tage ums Leben gekommen waren. Am Samstag wollte er nach Australien weiterfliegen, um Menschen zu treffen, die bei den schweren Überschwemmungen an der Ostküste Anfang des Jahres alles verloren haben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.