Prinz Harry geht mit Kriegsveteranen ins Kino

Kommende Woche feiert Harry Styles sein Leinwand-Debüt - im Kriegsfilm "Dunkirk". Bei der Premiere wird auch ein royaler Namensvetter im Publikum sein.
(nam/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Kommende Woche feiert Harry Styles sein Leinwand-Debüt - im Kriegsfilm "Dunkirk". Bei der Premiere wird auch ein royaler Namensvetter im Publikum sein.

Kommende Woche, am 13. Juli, werden sich im edlen Odeon-Kino in London zwei prominente Harrys die Klinke in die Hand geben: Popstar Harry Styles (23, "Sign Of The Times") und Prinz Harry (32). Beide sind bei der Premiere des Kriegsfilms "Dunkirk" fest eingeplant. Styles, weil er in dem Streifen zum ersten Mal eine große Filmrolle übernommen hat. Prinz Harry, weil er zu Wohltätigkeitszwecken ins Kino geht, wie der Kensington Palast am Mittwoch auf Twitter mitgeteilt hat.

Bei Amazon Music können Sie vier Monate lang für nur 0,99 Euro unbegrenzt Musik hören - auch die von Harry Styles

Harry werde die Premiere an der Seite dreier Kriegsveteranen besuchen, hieß es. Einer der früheren Soldaten sei just in Dünkirchen - auf Englisch "Dunkirk" - im Kriegseinsatz gewesen, die anderen beiden im Kosovo und Afghanistan. Prinz Harry kümmert sich seit Langem bei seinen für Mitglieder des Königshauses obligatorischen Charity-Einsätzen um britische Soldaten, die unter den Folgen ihrer Erlebnisse zu leiden haben.

In Deutschland soll "Dunkirk" alias "Dünkirchen" am 27. Juli in die Kinos kommen. Harry Styles spielt darin einen britischen Soldaten, ebenso wie Tom Hardy (39, "Mad Max") in einer der Hauptrollen. Regie führte Christopher Nolan (46, "The Dark Knight"). Die Schlacht von Dünkirchen in Nordfrankreich fand 1940 während des Zweiten Weltkrieges statt. Eingeschlossene britische und französische Streitkräfte verteidigten dabei das Areal, bis sie über 330.000 von etwa 370.000 ihrer Soldaten vor der deutschen Wehrmacht über das Meer nach Großbritannien in Sicherheit gebracht hatten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.