Prinz Harry: Deshalb setzt er sich für mentale Gesundheit ein

Seit Monaten unterstützt Prinz Harry Moderatorin Oprah Winfrey bei einer neuen Show zum Thema psychische Gesundheit. In einem Interview hat er nun verraten, dass ihm das Thema aufgrund seiner eigenen Erfahrungen am Herzen liegt.
(mia/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Prinz Harry hat aus seiner eigenen Geschichte gelernt
Bart Lenoir/Shutterstock.com Prinz Harry hat aus seiner eigenen Geschichte gelernt

Prinz Harry (35) arbeitet seit einigen Monaten mit der Moderatorin Oprah Winfrey (65) an einer TV-Show für Apples neuen Streamingdienst. Darin wird es um das Thema psychische Gesundheit gehen. Ein Thema, das Harry aus eigener Erfahrung am Herzen liegt, wie er in einem Interview mit dem "Daily Telegraph" erzählte.

Mehr über das Leben von Prinz Harry erfahren Sie in dem Buch "Harry - Gespräche mit einem Prinzen" - hier auf Amazon bestellen

"Als ich vor zwei Jahren den Podcast für euch gemacht habe, haben mir die Reaktionen darauf gezeigt, welchen Einfluss es hat, meine Geschichte zu teilen und welchen Einfluss die Geschichten anderer haben könnten auf so viele, die leise leiden." Harry hatte 2017 in dem Podcast über den Verlust seiner Mutter geredet. Unter anderem erzählte er darin, dass er seine Gefühle nahezu 20 Jahre lang unterdrückt habe.

Mittlerweile habe er gelernt, dass Themen wie mentale Gesundheit, psychische Krankheiten und Selbstwert immer auf das psychische Wohlbefinden zurückzuführen sind, darum "wie wir uns um uns selbst und umeinander kümmern." Die Show könne Leben retten, da sie sich auf Prävention und positive Ergebnisse konzentrieren werde.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.