Prinz Andrew: Unter dieser Bedingung verlässt er die Royal Lodge

Prinz Andrew (65) hat angeblich zugestimmt, die Royal Lodge zu verlassen, dabei aber eine Bedingung gestellt. Wenn er in das kleinere Frogmore Cottage in Windsor umzieht, soll seine Ex-Ehefrau Sarah Ferguson (66) ein eigenes royales Anwesen bekommen, so die Forderung des 65-Jährigen laut "The Sun".
Momentan wohnen die beiden gemeinsam in der Royal Lodge mit 30 Zimmern. Seit Monaten versucht König Charles (76) Medienberichten zufolge bereits, seinen jüngeren Bruder und dessen Exfrau zum Umzug zu bewegen, bisher erfolglos. In den vergangenen Tagen ist der öffentliche Druck aber gestiegen, da die Empörung über Andrews Verbindungen zum Sexualstraftäter Jeffrey Epstein (1953-2019) weiter anhält. Prinz Andrew bestreitet vehement alle Vorwürfe gegen ihn.
"Das sind seine Forderungen"
Laut "The Sun" sollen Andrew und Ferguson nun angeblich zugestimmt haben, umzuziehen - wenn Andrew das Frogmore Cottage und Ferguson das Adelaide Cottage beziehen kann. Im Frogmore Cottage haben zuvor Prinz Harry (41) und Herzogin Meghan (44) gewohnt, die in die USA gegangen sind. Das Adelaide Cottage wird demnächst frei. Prinz William (43), Prinzessin Kate (43) und die drei gemeinsamen Kinder, die dort derzeit leben, ziehen nun in die Forest Lodge im Windsor Great Park um.
"Andy ist bereit zu gehen, aber das sind seine Forderungen. Er ist realistisch und weiß, dass seine Zeit in der Royal Lodge abgelaufen ist. Wenn er gehen muss, dann hat er um das Frogmore Cottage gebeten", wird eine Prinz Andrew nahestehende Quelle von der "Sun" zitiert. Dass seine Exfrau, die immer noch eng mit Andrew befreundet sein soll, nicht mit ihm gehen will, kommt dem Bericht zufolge überraschend. "Es ist ein Neuanfang für beide", heißt es aber von der Quelle.
Keine Titel mehr
Prinz Andrew hatte am 17. Oktober wegen des Epstein-Skandals bereits seine Titel zurückgegeben. "In Gesprächen mit dem König und meiner unmittelbaren sowie weiteren Familie sind wir zu dem Schluss gekommen, dass die anhaltenden Anschuldigungen gegen mich von der Arbeit Seiner Majestät und der Königsfamilie ablenken", hieß es in einer persönlichen Erklärung Andrews. Er habe sich dazu entschieden, "meine Pflicht gegenüber meiner Familie und meinem Land an erste Stelle zu setzen. [...] Mit Zustimmung Seiner Majestät sind wir der Ansicht, dass ich nun einen Schritt weiter gehen muss. Ich werde daher meinen Titel und die mir verliehenen Ehren nicht mehr führen. Wie ich bereits zuvor gesagt habe, weise ich die gegen mich erhobenen Vorwürfe entschieden zurück."
Kurz darauf wurde bekannt, dass Prinz Andrew seit 22 Jahren keine Miete für sein Anwesen in Windsor zahlt. Der private Pachtvertrag mit dem Crown Estate ermöglicht es ihm zudem, noch bis zum Jahr 2078 in der Royal Lodge wohnen zu bleiben. Aus dem in der "Times" abgedruckten Vertrag geht hervor, dass Andrew seit 2003 jährlich "einen Pfefferkorn (falls verlangt)" Miete gezahlt hat. "The Independent" berichtete, dass Prinz Andrew 1 Million Pfund für die Pacht des Anwesens sowie mindestens 7,5 Millionen Pfund für Renovierungsarbeiten im Jahr 2005 an den Crown Estate bezahlt habe. Im Gegenzug sei ihm die Miete für das Anwesen erlassen worden.