Papst Leo XIV. empfängt Abdullah II. und Rania von Jordanien

Königlicher Besuch im Apostolischen Palast: Rania und Abdullah II. von Jordanien haben sich am Dienstag mit Leo XIV. getroffen. Der Papst begrüßte das jordanische Königspaar zu einer Privataudienz.
(ncz/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Königin Rania und König Abdullah II. posieren mit Papst Leo XIV.
Königin Rania und König Abdullah II. posieren mit Papst Leo XIV. © action press

Royaler Besuch im Vatikan: Papst Leo XIV. (70) hat am Dienstag das jordanische Königspaar, Abdullah II. (63) und Königin Rania (55), zu einer Privataudienz im Apostolischen Palast empfangen. Das teilte der Vatikan mit. Das Paar sei zunächst im Hof San Damaso empfangen worden und habe in Begleitung der Päpstlichen Schweizergarde die zweite Loggia und die Sala Clementina durchquert, um Papst Leo danach in der Bibliothek zu treffen. Nach dem Treffen tauschten der Pontifex und das Königspaar demnach Geschenke aus.

Der Vatikan veröffentlichte einige Fotos des Treffens. Rania trug ein schwarzes Woll-Mantelkleid von Fendi sowie einen goldenen Gürtel des italienischen Modehauses um die Taille. Dazu kombinierte die Königin eine schwarze Micro-Bag von Max Mara und schwarze Lederpumps von Tom Ford. Auf ihrem Haar trug sie einen unauffälligen schwarzen Schleier. Abdullah trug einen klassischen schwarzen Anzug mit roter Krawatte. Es sei "eine Ehre" gewesen, den Papst zu treffen, schrieb Rania anschließend auf Instagram.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Inhaltliche Details zum Treffen zwischen dem katholischen Kirchenoberhaupt und dem jordanischen Monarchen und seiner Ehefrau nannte der Vatikan nicht. Laut "Vatican News" dürfte aber der Nahost-Konflikt zentrales Thema gewesen sein. Abdullah II. hatte zuletzt immer wieder für eine Waffenruhe und politische Verhandlungen geworben. Um das Thema ging es auch bei einem Besuch von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin im Januar in Amman. Seine Ehefrau Königin Rania ist palästinensischer Abstammung. Auch Papst Leo XIV. hat sich seit seinem Amtsbeginn im Mai 2025 mehrfach zum Nahost-Konflikt geäußert und zu Frieden aufgerufen.

Nicht der erste Besuch im Vatikan

König Abdullah II. und Königin Rania waren zuletzt im Mai für die Beerdigung von Papst Franziskus (1936-2025) im Vatikan. Im Mai 2024 hatte der verstorbene Pontifex das Paar aus dem Haschemitischen Königreich im Vatikan empfangen. Erstmals war Abdullah II. 2007 als erster jordanischer König überhaupt in den Kirchenstaat gereist, um Benedikt XVI. (1927-2022) zu treffen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.