Otti Fischer: Bizarrer Streit um den "Bullen von Tölz"

Wer hat die Hit-Serie „Der Bulle von Tölz“ erfunden? Produzent Ernst von Theumer und seine Frau Daniela streiten sich genau darüber mit dem „Bulle von Tölz“-Museum: „Eine Sauerei! Es geht nicht um Eitelkeiten, sondern um die Wahrheit“
Kimberly Hoppe |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Miit ihrem Tod war nach Folge 69 Schluss: Ruth Drexel und Otti Fischer
dpa 2 Miit ihrem Tod war nach Folge 69 Schluss: Ruth Drexel und Otti Fischer
„Eine Sauerei!“ Daniela und Ernst von Theumer.
imago 2 „Eine Sauerei!“ Daniela und Ernst von Theumer.

Bad Tölz - "Der Bulle von Tölz“ war mehr als eine Erfolgsgeschichte. Die Serie wurde Kult, machte alle Beteiligten ziemlich reich und Hauptdarsteller Ottfried Fischer zum ewigen Bullen der TV-Nation. Auch nach dem Tod von Co-Star Ruth Drexel († 2009) und dem damit verbundenen Ende des Quoten-Hits können die Bullen-Fans auch heute noch auf ihre Krimi-Kosten kommen. Durch die x-te Wiederholung oder „Das Bulle von Tölz“- Museum in, na, klar: Bad Tölz.

Der Bulle lebt – und ermittelt wird auch wieder. In einem etwas anderen Kriminalfall. Denn in den letzten Tagen ist ein bizarrer Streit ausgebrochen. Auslöser ist die Frage, wer die Hit-Serie erfunden hat. Per Zufall hat Daniela von Theumer, ihres Zeichens Ehefrau von „Bullen“-Produzent Ernst von Theumer, davon erfahren, dass ausgerechnet das „Bulle von Tölz“-Museum seinen Besuchern diese nicht ganz unwichtige Information vorenthält.

Lesen Sie hier: Ottfried Fischer: "Parkinson, du bist ein Arschgesicht"

Daniela von Theumer, die als Bloggerin viel im Internet unterwegs ist, schrieb das Museum via Facebook an: „Herr Fischer selbst hatte mit der Entstehung der Idee nichts zu tun! Mein Mann hat ihn erst wesentlich später, bei einer Preisverleihung, angesprochen, ob er nicht Lust hätte, einen bayerischen Kommissar zu spielen.“ Und weiter: „Es waren nur zwei Personen, die die Idee während eines Mittagessens hatten und auf einer Papierserviette niederschrieben. Der Produzent Ernst von Theumer und meine Wenigkeit, als journalistische Beraterin.“

Das Museum antwortete, dass die Texte vor Ort und auf der Homepage in enger Zusammenarbeit mit Otti entstanden seien und diese nochmals überarbeitet werden würden. Doch seitdem: nichts. Daniela von Theumer zur AZ: „Ich koche langsam. Das ist eine Sauerei. Es geht hier nicht um Eitelkeiten, sondern um die Wahrheit. Mein Mann und ich haben schon öfter mitbekommen, dass sich Ottfried als Erfinder darstellt. Stets dachten wir, egal, Schwamm drüber, wir stehen da drüber. Aber ein Museum darf keine Lügen verbreiten. Die Fans, die dort Eintritt zahlen, haben ein Recht auf Richtigkeit.“

Mit Otti selbst haben sie keinen Kontakt. Durch sein Management sei kein Rankommen mehr. „Das ist so absurd“, sagt Daniela von Theumer abschließend. „Ottfried hat der Serie viel zu verdanken. Er sollte es gar nicht nötig haben, sich als Erfinder zu verkaufen.“ Auf AZ-Nachfrage äußerte sich Fischer ebenso wenig.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.