Oktoberfest-Wirtin hört nach 21 Jahren auf: Beim Wiesn-Kehraus greift sie zum Mikro

Nach über zwei Jahrzehnten endet die Zeit als Wirtin auf dem Oktoberfest. Beim Wiesn-Kehraus greift Arabella Pongratz ein letztes Mal zum Mikrofon im Paulaner-Zelt...
Autorenprofilbild Steffen Trunk
Steffen Trunk
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Paulaner-Wirtin Arabella Schörghuber (re.) sagte im Frühjahr der SZ: "Es fällt mir einerseits nicht leicht, gerade auf der Wiesn aufzuhören. Andererseits habe ich immer angekündigt, mich mit 60 anderen schönen Dingen zu widmen." Ihre Entscheidung, das Zelt abzugeben, traf sie auch, weil ihre Kinder Ramona (li.) und Alexander andere berufliche Ziele haben.
Paulaner-Wirtin Arabella Schörghuber (re.) sagte im Frühjahr der SZ: "Es fällt mir einerseits nicht leicht, gerade auf der Wiesn aufzuhören. Andererseits habe ich immer angekündigt, mich mit 60 anderen schönen Dingen zu widmen." Ihre Entscheidung, das Zelt abzugeben, traf sie auch, weil ihre Kinder Ramona (li.) und Alexander andere berufliche Ziele haben. © imago/Stefan M. Prager

Für sie war es ein emotionaler Abschied von der Theresienwiese: Nach 21 Jahren als Wiesn-Wirtin hat Arabella Schörghuber (58) gemeinsam mit ihrer Tochter Ramona Pongratz (28) das letzte Mal das Paulaner-Festzelt geführt. Mit dem Oktoberfestes 2025 endet damit eine Ära. Ab dem kommenden Jahr übernehmen Lorenz Stiftl und seine Ehefrau Christine das Traditionszelt. Die AZ weiß: Die beiden hätten am liebsten heuer schon Einblicke in Logistik, Küche und Führung gehabt.

Oktoberfest: Arabella Schörghuber führte zunächst mit Peter Pongratz das Paulaner

Seit 2004 führten Arabella Schörghuber und ihr damaliger Ehemann Peter Pongratz das Paulaner-Festzelt auf der Wiesn. Nach dem Ehe-Aus übernahm Schörghuber ab 2018 alleine – seit 2020 gemeinsam mit Tochter Ramona. Schörghuber prägte mit ihrer Schnörkellosigkeit die Atmosphäre im Paulaner.

Emotionaler Abschied: "Es war die schönste Wiesn ever"

"Es war die schönste Wiesn ever. Es waren Leichtigkeit und Fröhlichkeit! Vielen Dank an meine lieben Mitarbeiter. Ihr könnt alle stolz auf euch sein. Wir lieben euch und werden euch vermissen", sagte Arabella Schörghuber beim Wiesn-Kehraus am Sonntagabend auf der Bühne.

Arabella Schörghuber mit Ex-Mann Peter Pongratz und der gemeinsamen Tochter Ramona
Arabella Schörghuber mit Ex-Mann Peter Pongratz und der gemeinsamen Tochter Ramona © imago/Stefan M. Prager

In ihrer Abschiedsrede dankte sie auch der Brauerei und ihren beiden Kindern (stammen aus der Ehe mit Pongratz): "Nach 21 Jahren Wiesn will ich sagen: Vielen Dank an Paulaner für dieses Vertrauen. Dann möchte ich mich bei Ramona und Alex bedanken für die Unterstützung."

Johannes Oerding singt auf dem Oktoberfest

Ein besonderes Highlight des diesjährigen Wiesn-Abschlusses im Paulaner-Festzelt war der Auftritt von Johannes Oerding. Der Sänger brachte am Abend unter anderem mit dem Mark-Forster-Hit "Chöre" das Zelt zum Beben.

Jung-Wirtin Ramona Pongratz mit Sänger Johannes Oerding am Sonntag im Paulaner
Jung-Wirtin Ramona Pongratz mit Sänger Johannes Oerding am Sonntag im Paulaner © Instagram/RamonaPongratz

Am Ende wandte sich die scheidende Wirtin noch an die Party-Band Nachtstark, die jeden Abend ab 19 Uhr für Stimmung im Zelt sorgte. "Mathias, ihr macht eine Mega-Show!", so Schörghuber.

Anzeige für den Anbieter Instagram Reel über den Consent-Anbieter verweigert

Mit Applaus, Umarmungen, Blumen und einem letzten Prost verabschiedete sich Arabella Schörghuber von der Wiesn – ein Kapitel Münchner Festtradition ging zu Ende.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.