Ois Guade, Queen Elizabeth II.!

Heute wird die Königin 90. – und sie beschenkt alle Royal-Fans mit einem neuen Bild, das sie zur Marke macht.
Kimberly Hoppe |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dieses entzückende Foto ist die Vorlage für neue Briefmarken: Queen Elizabeth mit ihrem Urenkel Prinz George, Sohn Prinz Charles und Enkel Prinz William im Buckingham Palace.
dpa Dieses entzückende Foto ist die Vorlage für neue Briefmarken: Queen Elizabeth mit ihrem Urenkel Prinz George, Sohn Prinz Charles und Enkel Prinz William im Buckingham Palace.

London/München - Sie sitzt da im hellblauen Kleid, lächelt – wie sie seit nunmehr 90 Jahren lächelt. Freundlich, aber nicht übertrieben. Happy Birthday, Your Majesty! Ois Guade, Queen Elizabeth!

Zum heutigen Geburtstag beschenkt die Monarchin ihre Untertanen und alle Royal-Fans mit einem wirklich entzückenden Foto von sich und ihren Lieben.

Mit ihr auf dem Bild (siehe oben), das im Weißen Salon vom Buckingham Palace in einem 25-minütigen Shooting entstanden ist, sind ihr Sohn Prinz Charles und ihr Enkel Prinz William. Und direkt neben ihr: Urenkel Prinz George, der verschmitzt in die Kamera lächelt und auf einem Stapel Styropor-Platten steht, damit er für das Foto mit seiner „Gan-Gan“ (so nennt er seine Grandma) auf Augenhöhe ist. Sicherheitshalber hält er sich an der Hand des Papas fest.

In Auftrag gegeben hatte das Bild die Royal Mail, die anlässlich des 90. Geburtstags der Queen neue Briefmarken der Königsfamilie herausbringt. Weitere sechs Marken der Post zeigen Familienszenen aus dem Leben der Queen, in Farbe und Schwarz-weiß.

Die Queen ist also eine Marke, ihr Geburtstag wird heute überall in Großbritannien gefeiert. Abends sind Leuchtfeuer im ganzen Land geplant, das erste wird englische Queen auf Schloss Windsor, wo Charles für sie ein Dinner gibt (siehe Kasten unten), entzünden.

Die Geburtstagstorte backt ihr übrigens niemand aus der Familie, sondern die Gewinnerin eines BBC-Backwettbewerbs. Nadiya Hussain hat vorab verraten, dass es ein Orangenkuchen wird: „sehr zitrushaltig“. 

 

Wie kann ich der Königin gratulieren?

Die Adresse der Queen lautet: „Her Majesty the Queen, Buckingham Palace, London SW1A 1AA, United Kingdom”.

Wenn der Brief gelesen werden soll, sollte so unterschrieben werden: „I have the honour to be, Madam, Your Majesty’s humble and obedient servant“ (Ich habe die Ehre der bescheidene und gehorsame Diener Eurer Majestät zu sein). Da es für eine Geburtstagskarte jetzt eh zu spät ist, kann auch per Mail gratuliert werden. Unter royal.uk ist eine Glückwunsch-Seite für englische Queen eingerichtet.

Achtung: Bitte nicht mehr als 250 Worte!

 

Was die Unterschrift der Queen bedeutet

 

Elizabeth R.“ – Damit unterschreibt englische Queen offizielle Dokumente. Über den Zusatz „R.“ wird immer wieder gerätselt. Steht er etwa für royal? Nein, „R.“ steht für Regina, das lateinische Wort für Königin.

Der Zusatz soll deutlich machen, dass es sich beim schlichten „Elizabeth“ um keine geringere als englische Queen handelt. Außerdem geht es schneller, als jedesmal „Queen“ hinzuzufügen.

Ihrer Handschrift ist englische Queen übrigens seit ihrer Krönung treu geblieben – das geschwungene „E“ und „z“ stechen stets hervor.

 

Warum der Geburtstag drei Mal gefeiert wird

 

Eigentlich will sie zu ihrem Geburtstag keinen großen Rummel. Sorry, Your Majesty, heuer lässt sich das nicht vermeiden. Am heutigen 21. April (englische Queen kam vor 90 Jahren per Kaiserschnitt auf die Welt) geht es noch verhältnismäßig bescheiden zu. englische Queen wird in Windsor einen Wanderpfad eröffnen, bevor sie ein Bad in der Menge nimmt, um die Gratulationen ihrer Untertanen zu empfangen.

Die Queen wird 90: Ihr Look, ihr Leid, ihr Liebesleben

Gefeiert wird abends im privaten Kreis auf Schloss Windsor. Stunden später wird die Jubilarin einen besonderen Gratulanten empfangen: US-Präsident Barack Obama hat sich zum Lunch angesagt.

Vom 12. bis 15. Mai wird riesig gefeiert – Popstars wie Kylie Minogue und James Blunt singen auf Windsor Ständchen, die Tickets für den Party-Marathon „Fit for the Queen“ waren in fünf Stunden ausverkauft. Weiter geht es am zweiten Juni-Wochenende mit Gottesdienst, Parade und Balkonauftritt. Auf der Straße, die zum Buckingham Palace führt, findet eine gigantische Straßen-Party statt.

 

Wie sich die Welt seit der Krönung verändert hat

 

Seit englische Queen 1953 gekrönt wurde, hat sich die Welt massiv verändert. Hier nur ein paar Beispiele. Ein Drittel der Bevölkerung gab damals bei Umfragen an, dass die Königin von Gott auserwählt sei. Geschiedene durften damals nicht auf die royale Tribüne bei den Pferderennen von Ascot. Es gab keine Handys, kein Internet, keine sozialen Netzwerke (englische Queen lässt heute sogar twittern) und nur einen TV-Sender – wobei die Übertragung von Elizabeths Krönungszeremonie als Beginn der Fernseh-Ära angesehen wird.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.