Ohne Prinzessin Kate: Warum Prinz William zu einem Solo-Trip aufbricht
Prinz William (42) und Prinzessin Kate (43) sind eigentlich eine untrennbare Einheit. Nach der Krebserkrankung und folgenden Chemotherapie seiner Frau scheint der künftige König Kate stets an seiner Seite haben zu wollen. Doch das ist natürlich nicht immer möglich. Jetzt brach William zu einem Solo-Trip auf – seine Liebste hat ihn nicht begleitet.
Prinz William ohne Prinzessin Kate unterwegs: Sportlicher Termin
Prinz William reiste am Dienstag (10. März) in die West Midlands – eine Region rund um Birmingham – um an einem Schiedsrichterlehrgang beim Fußballclub Sporting Khalsa teilzunehmen. Williams Teilnahme an dem Workshop komme nicht von ungefähr: Schließlich ist er Schirmherr des englischen Fußballverbandes. Bei Terminen, die mit der beliebten Sportart zusammenhängen, sei er gern gesehen. Kate hat ihn nicht begleitet, da sie mit seiner Funktion als Schirmherr der "Football Association" nicht in Verbindung steht.
Prinz William ein Anliegen: Chancengleichheit im Fußball
Im Rahmen des Termins werden 1.000 Menschen mit verschiedener ethnischer Herkunft zu Schiedsrichtern ausgebildet werden. Personen ab dem Alter von 14 Jahren war es erlaubt, am Workshop teilzunehmen. Prinz William hat während des Besuchs zudem mit Vertretern der englischen "Football Association" wichtige Themen besprechen. Unter anderem ging es um Chancengleichheit von Menschen unterschiedlicher Herkunft im Berufsfeld Fußball.
Prinz William trifft Thomas Tuchel: "Es war toll"
Vor Kurzem erst traf Prinz William Thomas Tuchel (51) – den neuen Trainer der englischen Fußball-Nationalmannschaft. Am 25. Februar empfang der 42-Jährige den einstigen FC-Bayern-Trainer auf Schloss Windsor.
"Es war toll, [...] Thomas Tuchel zu treffen, und von ihm über Pläne für die [englische, d. R.] Nationalmannschaft zu hören", schrieb William in einem Instagram-Posting. Die Fans des künftigen Königs zeigten sich in der Kommentarspalte begeistert. Auch Tuchel selbst dürfte sich über das royale Treffen gefreut haben.