Ohne Prinzessin Kate: Prinz William besucht Wales

Ohne seine Ehefrau Prinzessin Kate hat Prinz William der walisischen Hauptstadt Cardiff einen Besuch abgestattet. Als neuer Prinz von Wales möchte William sein Verständnis für den Landesteil Großbritanniens vertiefen.
(lau/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Prinz William hat Wales einen Kennenlern-Besuch ohne Ehefrau Kate abgestattet.
Prinz William hat Wales einen Kennenlern-Besuch ohne Ehefrau Kate abgestattet. © WPA Pool/Getty Images

Nach dem Tod von Queen Elizabeth II. (1926-2022) stieg deren Enkel William (40) zum Prinzen von Wales auf. In seiner neuen Rolle nahm sich William vor, die Beziehung zum walisischen Volk zu vertiefen. Den heutigen Mittwochvormittag verbrachte der Prinz dann auch im Land westlich von England, wie unter anderem "Wales Online" berichtet. Seine Solo-Reise führte William in die walisische Hauptstadt Cardiff und das "Senedd" genannte Parlament des Landesteils von Großbritannien.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Prinz William möchte "sein Verständnis für walisische Probleme vertiefen"

Im Parlament traf sich William mit führenden Persönlichkeiten der walisischen Parteien wie dem Ersten Minister Mark Drakeford (68). Der Kensington Palace erklärte, dass William im Westen der britischen Insel "sein Verständnis für die bedeutsamsten Probleme und Möglichkeiten des walisischen Volkes vertiefen" möchte. Bereits zuvor hatte William angekündigt, wie sein Vater König Charles III. (74) vor ihm als Prinz von Wales, die walisische Sprache lernen zu wollen.

Keine Investiturzeremonie für Prinz William

William und seine Ehefrau Kate wurden nach dem Tod von Queen Elizabeth II. von König Charles III. zum Prinzen und zur Prinzessin von Wales ernannt. Bei seinem Solo-Besuch in dem Landesteil Großbritanniens wiederholte William seine Absicht, keine offizielle Investiturzeremonie als Prinz von Wales abhalten zu wollen. Laut einer namentlich nicht genannten Quelle wollen der Prinz und die Prinzessin von Wales vielmehr ihre traditionellen Rollen modern interpretieren und sich auf relevante Pflichten konzentrieren, die sich "für beide authentisch" anfühlen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.