Nozapft is! Promis feiern Wiesn

Statt einem Volksfest gibt's lauter Anzapf-Feste: Monika Gruber und viele mehr eifern dem OB nach. Die Wirte sind zufrieden: "Es war ein Traum!"
Kimberly Hagen |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Alessandra Geissel beim Koa Wiesn - a bisserl was geht immer Event im Restaurant Käfer-Schänke.
Alessandra Geissel beim Koa Wiesn - a bisserl was geht immer Event im Restaurant Käfer-Schänke. © imago

München - "Hau nei!", schreit Promi-Koch Alfons Schuhbeck fröhlich seiner guten Freundin, Top-Kabarettistin Monika Gruber, zu.

Die steht im blau-rosa Dirndl bereit, holt strahlend aus und zapft das Augustiner-Fass am Platzl schlagkräftig an, dass die vielen Fotografen, Gäste und Schaulustigen ihre Freude haben.

Elf Schläge - "o'zapft is'!"

Das Bier spritzt, Schuhbeck kommentiert's gewohnt süffisant ("Endlich wird die Treppe mal sauber") und die Menschentraube ist glückselig, dass die Gruberin elf Schläge braucht - so ist der Höhepunkt des Tages zumindest nicht sofort vorbei.

Ozapft is! Pardon: Nozapft is! Auf eine friedliche Koa Wiesn.

Kabarettistin Luise Kinseher beim "o'zapfen".
Kabarettistin Luise Kinseher beim "o'zapfen". © imago

Alles ist heuer anders, eine verdrehte Wiesn-Welt ohne Wiesn, aber eben mit ein bisserl Wiesn.

Wiesn - heuer überall

Im Spektakel vergisst man an diesem sonnigen Samstagmittag glatt, dass Schuhbeck in Wahrheit gar kein Wiesn-Wirt ist, also auch mit Wiesn. Aber, mei, Wiesn ist ja heuer überall.

Zur gleichen Zeit in der Hirschau: Luise "Mama Bavaria" Kinseher hat hier fotogen den Schlegel in der Hand, Wirtin Steffi Spendler und Brauerei-Chef Bernhard Klier prosten ihr nach dem (N)Ozapft lachend zu. Auch Steffis Papa, Wirte-Urgestein und Ex-Wiesn-Wirt Wiggerl Hagn, ist im Abstands-Getümmel dabei.

 

Stephanie Spindler, Wirtin, mit Luise Kinseher und Bernhard Klier in der Gaststätte Hirschau im Englischen Garten.
Stephanie Spindler, Wirtin, mit Luise Kinseher und Bernhard Klier in der Gaststätte Hirschau im Englischen Garten. © imago

Nächster Stopp: Schützenfestzelt. Äh, wie?

Ein bisserl Schunkeln

Keine Bange, es wurde nicht klammheimlich in der Stadt ein Wiesnzelt aufgebaut, ohne dass es jemand mitbekommen hätte - nur wird nun halt im Franziskaner für die nächsten zwei Wochen eine Mini-Version des Schützen geboten.

Mathias Reinbold, Juniorchef, schlägt drei Mal an. Die Jeunesse dorée, die es sonst im Original-Zelt gern krachen lässt, sitzt für ihre Verhältnisse gewohnt trachtig, aber äußerst artig an den Tischen, schunkelt und singt im Sitzen und lässt sich das Wiesn-Bier schmecken.

Gelungener Start in die Wirtshaus-Wiesn

Wie ist die erste Wirtshaus-Wiesn? Reinbold (mit Maske) zur AZ: "Die Atmosphäre war überraschend gut - auch das Verständnis der Gäste für die Hygienemaßnahmen.

Wirklich ein gelungener Start in die Wirtshaus-Wiesn. Es ist schön zu sehen, dass die Leute in den doch nicht ganz einfachen Zeiten ein positives Lebensgefühl versprühen."

Kabarettistin Luise Kinseher und Bernhard Klier.
Kabarettistin Luise Kinseher und Bernhard Klier. © imago

Wiesn-Magie ohne Wiesn

Ähnlich glücklich zeigt sich Hugo Bachmaier, der "Rosenheim Cop" und Schauspieler Christian K. Schaeffer bei sich im Bachmaier Hofbräu anzapfen lässt (mit zwei Schlägen!).

Hugo Bachmaiers Fazit: "Ich habe nicht annähernd mit so viel Zuspruch gerechnet. Es war ein Traum!"

Lesen Sie auch

Ein Traum trifft es vielleicht ganz gut: Wiesn-Magie geht auch ohne Wiesn.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • meingottwalter am 21.09.2020 17:35 Uhr / Bewertung:

    Fast lauter Preißn....freibierlätschn...nein danke!

  • Sarah-Muc am 21.09.2020 10:26 Uhr / Bewertung:

    Wenn ich das lese wird mir übel. In der Geschichte nebenan steht, dass die wenigsten
    Münchner Schulen W-Lan haben , geschweige denn PC's.
    Was ist denn wichtiger, die Bildung unserer Kinder oder das Saufen der "Promis"????

  • am 21.09.2020 09:32 Uhr / Bewertung:

    Mei, wenns nix kostet - waren die "Prominetnen" schon immer "dabei", von der Wiesn übers Regina, über den Bayerischen Hof bis zum Franziskaner. Und der "Oberkoch" - wohl knapp an der Insolvenz, der war doch schon immer ein Nullinger - aber mit Ingwer. Bitte.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.