Nachbarstaaten von Deutschland 1989: WWM-Kandidatin hadert bei Auflösung

In der "3-Millionen-Euro-Woche" von "Wer wird Millionär?" gibt es besonders viel Geld zu gewinnen. Günther Jauch fragt nach den Nachbarstaaten von Deutschland im Jahr 1989. Während die Kandidatin noch zögert, verrät die AZ schon jetzt die richtige Antwort.
Eva Meeks
Eva Meeks
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Anna-Lea Fröhlich muss bei "Wer wird Millionär?" ihr geografisches und geschichtliches Wissen unter Beweis stellen.
Anna-Lea Fröhlich muss bei "Wer wird Millionär?" ihr geografisches und geschichtliches Wissen unter Beweis stellen. © RTL/Stefan Gregorowius

Möchte man "Wer wird Millionär?" mit einer großen Gewinnsumme verlassen, sollte man zuvor an seinem Allgemeinwissen feilen. In der neuesten Ausgabe ist bei einer Frage sowohl geschichtliches als auch geografisches Know-how gefordert. Die Kandidatin im Ratestuhl kann Günther Jauch (69) die korrekte Lösung nicht sofort mitteilen – aber die AZ bringt hier Licht ins Dunkle.

"Wer wird Millionär?": Frage nach deutschen Nachbarstaaten

Die Lehrerin Anna-Lea Fröhlich darf im Rahmen der "3-Millionen-Euro-Woche" bereits ein zweites Mal im Studio von Günther Jauch Platz nehmen. Als es um 50.000 Euro geht, möchte der Quizmaster Folgendes von der Kandidatin wissen:

Die Bundesrepublik Deutschland hat heute neun Nachbarstaaten. Wie viele hatte sie 1989?

A: Nur sieben
B: Genau acht
C: Auch neun
D: Sogar zehn

"Wer wird Millionär?": Kandidatin zögert bei 50.000-Euro-Frage

Anna-Lea Fröhlich geht zunächst die Länder durch, die sicher auch 1989 bereits zu den deutschen Nachbarstaaten zählten. Da sie jedoch bei den östlichen Ländern unschlüssig ist, reduziert sie die Antwortmöglichkeiten durch den 50:50-Joker. Stehen bleiben an dieser Stelle A: Nur sieben und C: Auch neun.

Daraufhin wählt die Kandidatin den Telefonjoker, jedoch verstreicht die Zeit, bevor der Kontakt eine Tendenz aussprechen kann. Mutig entscheidet Anna-Lea Fröhlich daraufhin, sich auf ihr eigenes Bauchgefühl zu verlassen und nimmt C: Auch neun.

Günther Jauch erklärt: 1989 hatte Deutschland neun Nachbarstaaten

Der Mut der Kandidatin zahlt sich aus: Denn wie Günther Jauch erklärt, grenzte 1989 noch die DDR an die BRD. Nach der Wiedervereinigung grenzte Polen an die Bundesrepublik, weshalb die Anzahl der Nachbarstaaten unterm Strich gleich blieb. Anna-Lea Fröhlich darf daraufhin ohne verbliebene Joker im Quizspiel weiterziehen und verlässt die Sendung schlussendlich mit stolzen 50.000 Euro Gewinnsumme.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.