Muss der "Udo Walz"-Salon am Ku'damm geschlossen werden?

Der "Udo Walz"-Salon in Berlin könnte geschlossen werden. Die Corona-Krise und eine Mieterhöhung bereiten dem Witwer des Star-Friseurs Sorgen.
| (ili/spot)
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen

Vier Wochen nach dem Tod von Star-Friseur Udo Walz (1944-2020) muss sein Witwer Carsten Thamm-Walz (50) den Berliner "Udo Walz"-Salon am Kurfürstendamm wohl für immer schließen. "Ich habe alles versucht, alle Mitarbeiter am Ku'damm zu retten, aber leider ist mir das nicht mehr möglich", bestätigt Thamm-Walz der "Bild"-Zeitung.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Die finanziellen Schwierigkeiten des Flagship-Stores rühren nicht nur von der Corona-Krise her. Es geht auch um eine Mieterhöhung. "Ab Januar sollten wir mehr bezahlen. Wir hatten eine Staffelmiete, die seit der Corona-Krise nicht mehr machbar und nachvollziehbar ist", so Thamm-Walz.

Die Salons in Potsdam, Berlin und auf Mallorca sollen laut Bericht bestehen bleiben.

Udo Walz und Carsten Thamm-Walz waren seit Mitte der 1990er Jahre ein Paar und seit 2008 bis zu Walz' Tod am 20. November verheiratet.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
0 Kommentare
Artikel kommentieren
Ladesymbol Kommentare