Monika Gruber redet Trachten-Tacheles: "Schaut bei den wenigsten Frauen gut aus"

Wenn es um Trachtenmode bei Frauen geht, hat Monika Gruber eine klare Meinung. Im Gespräch mit einer Expertin redet die Kabarettistin jetzt Tacheles. Was hat sie zu sagen?
von  Max Häussler
Monika Gruber hat eine klare Meinung, wenn es um Trachtenmode bei Frauen geht.
Monika Gruber hat eine klare Meinung, wenn es um Trachtenmode bei Frauen geht. © BrauerPhotos/P.Schoenberger

Das Oktoberfest lockte auch dieses Jahr wieder viele Menschen nach München. Bestgelaunt und in Tracht ließen es sich zahlreiche Besucher auf der Theresienwiese gut gehen. Doch auch außerhalb der Wiesn-Saison haben sich Dirndl und Lederhose längst zu sehr beliebten Kleidungsstücken etabliert. Während Lederhosen einst noch als dem männlichen Geschlecht vorbehalten galten, finden auch immer mehr Frauen Gefallen an der Männertracht. Kabarettistin Monika Gruber (54) hat hierzu eine klare Meinung, wie sie jetzt verlauten lässt.

Monika Gruber über Frauen in bestimmter Tracht: "Mag ich nicht"

Die 54-Jährige spricht in einer aktuellen Folge ihres Podcasts "Die Gruaberin" mit der österreichischen Unternehmerin Gexi Tostmann (83). Mit eigener Dirndl-Firma (Tostmann Trachten), die sie 2004 an ihre Tochter Anna übergab, gilt die 83-Jährige bis heute als waschechte Trachten-Ikone. Monika Gruber spricht mit Tostmann im Podcast über neue Entwicklungen in der Trachtenmode. "Also Frauen mag ich nicht in Lederhosen", stellt Gruber im Laufe des Gesprächs klar. Ihr Podcast-Gast ist da ähnlicher Meinung: "Ich auch nicht, da bin ich zu altmodisch. Wenn dann Dirndl, bitte."

Monika Gruber über Lederhosen: "Zu meiner Schande"

Monika Gruber stimmt Gexi Tostmann zu und meint, Frauen sollten sich in puncto Tracht stets für ein Dirndl entscheiden: "Absolut, da bin ich total dafür." Dabei sei die Kabarettistin in der Hinsicht einst selbst experimentierfreudig gewesen: "Ich muss zu meiner Schande sagen, ich hab auch mal Lederhosen gehabt. Da war ich aber 30 Jahre jünger."

Gexi Tostmann während eines Events in Wien.
Gexi Tostmann während eines Events in Wien. © imago/Skata

Die Gruberin habe schnell gemerkt: "Das ist für'n Bursch." Als Frau eine Lederhose zu tragen, habe sich für sie schon in ihren 20er-Jahren falsch angefühlt. "Es gefällt mir einfach nicht", so die Bayerin. Doch was ist der Grund?

Gruberin redet Trachten-Tacheles: "Schaut bei den wenigsten Frauen gut aus"

"Es schaut bei den wenigsten Frauen gut aus. Weil du musst da die perfekte Figur dafür haben, sonst schaut es komisch aus. Und ich find halt, es muss passen", betont Monika Gruber im Gespräch mit Gexi Tostmann. Die österreichische Trachten-Expertin fügt nach kurzem Überlegen hinzu: "Es geht ja beim Bergsteigen oder Wandern, da ist nichts dabei. Aber für offizielle Geschichten, [wie bei öffentlichen Events, d. R.], ist das eher nichts." 

Monika Gruber ist große Dirndl-Befürworterin.
Monika Gruber ist große Dirndl-Befürworterin. © imago/Lindenthaler

Monika Gruber gegen Lederhosen bei Frauen: Drews-Tochter sieht das anders

Was die zwei Damen wohl zum diesjährigen Wiesn-Look von Jürgen Drews' (80) Tochter Joelina (30) sagen würden? Am 20. September präsentierte sich die Schlagersängerin im Käfer-Zelt in einer hellgrünen Lederhose. Damit zeigte sich die 30-Jährige im abgestimmten Look mit ihrer Familie. Auch Papa Jürgen, Mama Ramona (52) und Joelinas Partner Adrian Louis setzten am 20. September auf grüne Akzente in ihren Trachten-Outfits.

Ramona, Jürgen und Joelina Drews sowie Adrian Louis am 20. September auf der Wiesn.
Ramona, Jürgen und Joelina Drews sowie Adrian Louis am 20. September auf der Wiesn. © imago/Frederick Keiller

Joelina Drews verdeutlicht: Während Lederhosen an Frauen nicht jedem gefallen, gibt es auch Damen, denen der Look durchaus zusagt. Die Sängerin ist wohl eine davon – Monika Gruber definitiv nicht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.