Mini-Rente für Harald Schmidt: Entertainer-Legende bekommt 272 Euro!

Harald Schmidt zählt zu den erfolgreichsten Entertainern Deutschlands und unterhält seit Jahrzehnten im TV und auf der Bühne. Für seine gesetzliche Altersvorsorge sieht es trotzdem schlecht aus, wie er jetzt verraten hat.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Harald Schmidt feiert bald seinen 65. Geburtstag.
Harald Schmidt feiert bald seinen 65. Geburtstag. © Rolf Vennenbernd/dpa

Seit über 30 Jahren steht Harald Schmidt bereits vor der Kamera und hat mit Shows wie "Verstehen Sie Spaß?", "Die Harald Schmidt Show" und "Schmidt & Pocher" ein Millionenpublikum unterhalten. Auch als Schauspieler und Kabarettist feiert er große Erfolge. Am Donnerstag wird der gebürtige Schwabe 65 Jahre alt und könnte eigentlich getrost in Rente gehen. Doch trotz seiner steilen Karriere schaut es mit seinem gesetzlichen Rentenanspruch eher mau aus.

272 Euro: Harald Schmidt erhält eine Mini-Rente

Bald könnte sich Harald Schmidt zur Ruhe setzen, wenn er denn wollen würde. "Bei mir sind's glaub ich noch acht Monate. Jahrgang '57", sagt er im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur." Allerdings könnte er von dem Betrag, den er vom Staat bekommen würde, nicht leben. "Ich war ja die meiste Zeit Freiberufler. Aber ich habe halt 15 Jahre voll einbezahlt, um eine Mini-Rente zu kriegen. Als ich am Theater war und auch heute noch, wenn man beim ZDF arbeitet, muss man auf Lohnsteuerkarte arbeiten."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Wie hoch ist die Rente, die Harald Schmidt derzeit zusteht? "Aktueller Stand: 272 Euro. Im Ernst", sagt der Entertainer. Und diesen geringen Betrag will er sich auch nicht nehmen lassen, wie er betont: "Die kassier ich auch knallhart, ich hab ja einbezahlt, das steht mir zu. Das ist ja kein Almosen, das ist ein Deal, den ich mit dem Staat gemacht habe. Her damit!"

Kaum Geld vom Staat im Alter: Auch diese Promis sind betroffen

Der 64-Jährige ist nicht der einzige aus der Entertainment-Branche, dessen gesetzliche Rente wohl kaum zum Leben reichen dürfte. Jan Hofer erklärte 2020, dass er "davon gerade mal die Miete bezahlen könnte". Und auch Schlagerstar Ricky Shayne, der in den 70er Jahren mit dem Lied "Mamy Blue" einen Welthit landete, kann von seiner Altersvorsorge nicht leben. "Heute bin ich pleite und bekomme nur 151 Euro Rente", sagte der Schlagerstar im vergangenen Jahr.

Wie hoch ist das Vermögen von Harald Schmidt?

Sorgen um Altersarmut muss sich Harald Schmidt, im Gegensatz zu vielen Senioren in Deutschland, allerdings nicht machen. Zwar beläuft sich seine Rente auf lediglich 272 Euro im Monat, allerdings dürfte er durch seine Jobs im TV, Kino und Theater ausgesorgt haben. Sein Privatvermögen wird von "Vermögen Magazin" auf etwa 20 Millionen Euro geschätzt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • KUMMUC am 16.08.2022 20:17 Uhr / Bewertung:

    Nun wer nicht einbezahlt bzw nur 15 Jahre und es sich sonst gespart hat braucht sich dann nicht wundern wenn es nicht viel gibt. Das Interview hätte er sich sparen können und ist selber schuld.

  • Dr. Right am 16.08.2022 18:36 Uhr / Bewertung:

    Das Beispiel zeigt, dass eine möglichst frühzeitige private Vorsorge unerlässlich ist. Jüngere setzen inzwischen verstärkt auf Geldanlagen wie Aktien, dieser Trend ist zu begrüßen. Derzeit zahlen im Durchschnitt 1,8 Beitragszahler für einen Rentner. Das Verhältnis wird sich verschlechtern, wenn die Babyboomer aus dem Berufsleben ausscheiden. Dann zahlt ein Berufstätiger nicht nur für seine Kinder, sondern auch noch für einen Rentner. Wie soll das funktionieren? Das Umlagesystem kippt, ein Rücklagensystem müsste her. Dieses auf staatlicher Ebene einzuführen ist finanziell schwierig, daher wird weiter auf Kosten kommender Generationen gewirtschaftet. Ein privates "Rücklagensystem" ist daher unerlässlich.

  • Andi K. am 16.08.2022 17:20 Uhr / Bewertung:

    Unsere Mutter hat zwei Kinder aufgezogen, die inzwischen voll berufstätig sind und massiv mit Steuern belastet werden, Rente 296.08 € (kein Vermögen) . Sie ist aber zu stolz und zu ehrlich, aufs Sozialamt zu gehen, Asyl zu beantragen oder einen ukrainischen Pass zu kaufen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.