Michael Wendler: So viele Abonennten folgen ihm bereits bei Telegram

Michael Wendler hat mit seinen kruden Verschwörungsthesen für Wirbel gesorgt. Seine Botschaften will er künftig auf Telegram verbreiten. Sein Account hat bereits mehrere zehntausende Abonnenten.
(jom/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Michael Wendler will ab jetzt vor allem über Telegramm kommunizieren.
imago images/Revierfoto Michael Wendler will ab jetzt vor allem über Telegramm kommunizieren.

Schlagersänger Michael Wendler (48) hat am vergangenen Donnerstag seinen Abschied aus der "DSDS"-Jury bekanntgegeben und im gleichen Atemzug einige Verschwörungsthesen aufgestellt. In seiner Instagram Story verweist er jetzt mit einem Link auf seinen neuen Telegram-Account, über den er offenbar nun seine Follower mit seinen Botschaften erreichen möchte. Rund 44.000 Abonnenten konnte der Sänger für "Michael Wendler Official" bis dato ansammeln (Stand: 9. Oktober, 15.30 Uhr).

Sichern Sie sich hier das Buch "Verschwörungsmythen - woher sie kommen, was sie anrichten, wie wir ihnen begegnen können"

"Ab sofort erreicht ihr mich unter meinem neuen Kanal bei Telegram. Ladet es euch so schnell wie möglich herunter", erklärte der Sänger am Donnerstag. Es sei die einzige Möglichkeit, um zensurfrei Meinungen auszutauschen. Alle anderen wie Instagram, YouTube oder Facebook seien zensiert. "Wichtige Informationen, die ihr begreifen müsst, werden gelöscht. Also seid schlau." Telegram ist ein Nachrichtendienst, der hohe Datenschutz-Standards verspricht und sich damit unter Verschwörungstheoretikern großer Beliebtheit erfreut.

Comedian erstellte Fake-Account

Zwischenzeitlich sorgte ein Fake-Account bei Telegram für Verwirrung. Dieser entstand unter dem Namen "Michael Wendler Offiziell", wie sich später herausstellte war Comedian Udo Bönstrup dafür verantwortlich. "Das selbstgebastelte 'grüne Häkchen' und die Behauptung 'offiziell und verifiziert' hat vielen gereicht, um zu glauben, dass hier wirklich Michael Wendler schreibt, erklärte er in einem Facebook-Post. Er habe mit einem Kumpel beweisen wollen, "dass Menschen auf fast jeden Mist im Internet reinfallen."

Damit hatte er sogar Oliver Pocher (42) in seiner Show "Pocher - gefährlich ehrlich!" auf die falsche Fährte geführt. "Bitte glaubt nicht jeden Mist, der im Internet steht", appelliert Bönstrup an seine Fans. "Prüft alles sehr genau! Holt euch seriöse Quellen - also nicht ein YouTube-Video oder einen Beitrag in einer anonymen Telegram-Gruppe."

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kritischer Beobachter am 14.10.2020 13:43 Uhr / Bewertung:

    Der Mann stellt eine grandiose Geschäftsidee dar. Obwohl er als Sänger den meisten Menschen völlig unbekannt war, wird er aufgrund seiner PR-Auftritte als derzeit bedeutendster deutschsprachiger Sänger gehandelt. Die Masche, alte Ehefrau gegen junge Ehefrau auszutauschen, ist zwar nicht ganz neu, ist aber immer noch ein solider PR-Gag. Sich in eine Jury wählen zu lassen und dann, bevor man den ersten Pieps gemacht hat, sich krachend und pöbelnd zu verabschieden, ist PR-mäßig ebenfalls richtig gut und kommt eher selten vor. Das alles wird jetzt noch getoppt, indem er sich zum Aushängeschild der Verschwörungstheoretiker macht. Schließlich wurden Märtyrer schon im Mittelalter geliebt. Der Wendler mag als Sänger, Ehemann, DSDS-Juror oder Märtyrer jeweils eine Niete sein, als realsatirisches Gesamtkonzept ist er inzwischen tatsächlich ein ganz große Nummer.

  • a echta Münchner am 09.10.2020 17:42 Uhr / Bewertung:

    Ist man bei Kritik an der Regierung und den Medien ein Verschwörungstheoretiker?

  • Heinrich H. am 11.10.2020 12:08 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von a echta Münchner

    Nein, aber bei so einem Schmarren, bei Geistiger Umnachtung, fällt einem nichts mehr ein. Wendler gehörte noch nie zu den Intelligenten, aber jetzt hat er den Tiefpunkt erreicht, das wird sich für ihn auch Finanziell auswirken, der nächste Hartz 4 Fall... !!! In wirklichkeit gibt es Wendler gar nicht, er kommt uns nur im ( Alp ) Traum......

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.